Gassensoren

Figaro Engineeing Inc. präsentiert CO-Sensor-Familie ´

Figaro Engineeing Inc. präsentiert CO-Sensor-Familie ´

Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen und Gas. Es ist farb- und geruchlos und schon in geringen Konzentrationen lebensbedrohlich.

Gassensoren schützen vor farblosem und geruchlosem Kohlenmonoxid

Figaro Engineering Inc. konzentriert sich seit seiner Gründung in seinem Kerngeschäft, der Herstellung von Gassensoren, auf die Beseitigung der Gefahr von Gasexplosionen und Gasvergiftungen. Zu diesem Zweck hat sich Figaro der Entwicklung immer präziserer Gassensoren verschrieben.

Die Bemühungen des Unternehmens auf diesem Gebiet führten zunächst in Japan zu einer weit verbreiteten Installation von Gasleck-Detektoren.

In den Vereinigten Staaten wiederum haben zahlreiche Fälle von Kohlenmonoxidvergiftungen, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Kaminöfen und anderen Geräten verursacht wurden, die lokalen Behörden dazu veranlasst, den Einbau von Kohlenmonoxid-Detektoren gesetzlich vorzuschreiben.

Figaro nutzte seine reiche Erfahrung bei der Entwicklung von Gassensoren, um in kürzester Zeit geeignete und zertifizierte elektrochemische Gassensoren für die Kohlenmonoxid-Detektion zu entwickeln.

In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen in den USA wurden zusammen mit kompetenten Partnern Kohlenmonoxid-Detektoren entwickelt und in hoher Anzahl in Wohngebäuden installiert.

Auch in Europa ist man sich der Gefahren von Kohlenmonoxid bewusst und installiert zunehmend Gaswarngeräte und Rauchmelder, die mit einem Kohlenmonoxid-Sensor ausgestattet sind.

Die hochempfindlichen Sensoren für Kohlenmonoxid (CO) von Figaro sind nicht nur sehr empfindlich, schnell und aufgrund ihrer Langzeit-Stabilität wartungsfrei, sondern lassen sich auch leicht implementieren.

Weltweit kleinster CO-Sensor TGS 5141

Der TGS 5141 ist mit 14 mm Durchmesser und 5 mm Höhe der weltweit kleinste elektrochemische CO-Sensor. Dank Verwendung eines einzigartigen Elektrolyten kommt der CO-Sensor ganz ohne Wasserspeicher aus, wodurch sich die Baugröße gegenüber dem Vorgänger-Modell TGS5042 um rund 90 Prozent und das Gewicht auf nur noch 2,5 Gramm verringert.

Die durchschnittliche Lebenserwartung des für batteriebetriebene Detektoren geeigneten CO-Sensors liegt bei über zehn Jahren. Preislich ist der TGS 5141 im Bereich herkömmlicher MOS-Sensoren angesiedelt. Der RoHS-konforme TGS 5141 erfüllt die Anforderungen der Normen UL2034, EN50291, EN54-31 und zeichnet sich durch eine sehr hohe Langzeitstabilität und CO-Selektivität aus. Der typische Messbereich reicht von 0 bis 10.000 ppm, während die Ansprechzeit weniger als 60 Sekunden beträgt und die Messwerte am Sensorausgang sich linear zur Gaskonzentration verhalten.

Wartungsfreier Betrieb durch eigene Energieerzeugung

Da der TGS5141 die für den Betrieb benötigte Energie selbst erzeugt und der Stromverbrauch der zusätzlich benötigten Auswerte-Elektronik mit wenigen µA extrem gering ausfällt, ist ein quasi wartungsfreier Batteriebetrieb sichergestellt. Der Sensor kann im Temperaturbereich von -10°C bis +50°C uneingeschränkt eingesetzt werden. Zu den typischen Anwendungsbereichen zählen neben tragbaren CO-Monitoren und besonders kompakten Kohlenmonoxid-Gasmeldern für Wohnungen, Labore, Garagen oder Wohnmobile, vor allem auch Multi-Sensor-Branddetektoren. Wie schon seine Vorgängermodelle wird auch der TGS 5141 mit individuellen Empfindlichkeitsdaten geliefert. Beim Einbau ist somit keine weitere Kalibrierung zwingend.

Weitere Sensoren aus der CO-Produktfamilie von Figaro

Zur CO-Sensor-Familie gehören ebenfalls die Modelle TGS 5042 und der neue TGS 5043, welche sich ebenso durch hohe Stabilität und Langlebigkeit auszeichnen. Die Modelle eignen sich sowohl für direktes als auch Wellenlöten. Zu den typischen Anwendungsbereichen des von -40°C bis +70°C einsetzbaren CO-Sensors TGS 5043, wie auch vom TGS5042 im Temperaturbereich von 0°C bis +50°C und TGS 5141, zählen neben Brand- und Rauchmeldern weitere Kohlenmonoxid-Gasdetektoren in Industrie- und Hausanwendungen, die Überwachung von Garagen und Wohnmobilen, tragbare CO-Monitore und CO-Anzeigen auf Schiffen.

Mehr Informationen

FIGARO Engineering Inc.
Niederlassung Europa

Hellersbergstr. 10a
D-41460 Neuss
GERMANY
werner.niehausfigaro-engineering.jp

SENSOR+TEST 2025
Teilen
SENSOR+TEST 2025