Drucksensoren

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

Die neuen Niederdrucksensoren von dem Mainzer Unternehmen Amsys vereinen aktuelle Druckmesszellen mit dem wohl modernsten CMOS-ASIC zur Signalverarbeitung in einem ultrakompakten SOIC-16-Gehäuse. Das ASIC bietet nicht nur eine schnelle Datenauslese mit I³C, sondern auch erweiterte Funktionen wie Druck- und Temperaturfilter, Interrupts, FIFO, softwarespezifizierte Adresse sowie die Abfrage von Checksummen zur Überprüfung der Datenintegrität im Speicher und während der Kommunikation.

Die Relativ- und Differenzdrucksensoren bieten kalibrierte analoge und digitale Ausgangswerte mit 24 bit Auflösung. Der Gesamtfehler (TEB) im kompensierten Temperaturbereich von -20 .. 85°C beträgt nur +/-1 %FS.

Der Druckanschluss an die SMD-Sensoren erfolgt über zwei vertikale oder horizontale Anschlussstutzen. Auch eine Variante für die Integration in Verteilerblöcke (manifold-Montage) ist erhältlich.

Außer unidirektionalen Relativ- und Differenzdruckmessungen ist auch die Bestimmung bidirektionaler und asymmetrischer Drücke möglich. Die verwendete I³C Schnittstelle ist abwärtskompatibel zu dem bewährten I²C Standard, bietet jedoch deutlich höhere Datenraten, die bisher nur mit dem aufwendigeren SPI zu erreichen waren. Die TPS-Produkte werden von AMSYS in Tape & Reel aus Mainz geliefert.

Herausragende Eigenschaften

  • Druckbereiche: Pmax von 25 mbar bis 100 mbar
  • Drucktyp:
  • • Gage / unidirektional differenziell (0 .. Pmax)
  • • Bidirektional differenziell (+/- Pmax)
  • • Asymmetrisch differenziell (-5 mbar .. Pmax)
  • 24-bit-ADC
  • 24 bit I²C/I³C und 14-bit analoge Ausgangsschnittstelle
  • Gesamter Druckfehlerbereich (TEB): ± 1% FS (digital & analog)
  • Druckkalibrierter und Temperaturkompensierter Ausgang
  • Kompensierter Temperaturbereich: -20 bis 85 °C
  • Erweiterte Diagnostik, d.h. Kommunikations- und Speicherprüfung

Mehr Informationen

 

Teilen