Robuste Messtechnik
HEADlab Gen II: Robuste Messtechnik – auch für unterwegs
Leistungsstark, einfach zu konfigurieren und robust: Die neue Generation des modularen Multi-Kanal-Datenerfassungssystems HEADlab besticht mit smarten Funktionen und einer kompakten Bauform. Sein einzigartiges Handling macht es zum idealen Partner in Schall- und Schwingungsmessungen rund um die Welt.
1. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Egal, wo Ihr Einsatzort ist: mit HEADlab Mehrkanal-Systemen aus Controller, Eingangs- und Stromversorgungsmodulen stellen Sie flexibel ein System für Ihre Messanforderungen zusammen. Das modulare System mit Akku erlaubt Aufnahmen an Messorten ohne direkte Stromversorgung, kann optional ohne Computer stand-alone aufzeichnen und bequem über Handy oder Tablet gesteuert werden. Außerdem bietet es native CAN FD-Unterstützung und Synchronisation von räumlich verteilten Messsystemen über GPS oder PTP.
2. So vielseitig wie Ihre Messanforderungen
Ihre Messaufgaben sind sehr vielseitig – genauso wie HEADlab! Das Herzstück des HEADlab II-Systems ist der Controller labCTRL II.1. Sein neues Schnittstellenprotokoll HEADlink 2.0 bringt echte Höchstleistungen: Höhere Abtastraten bis 204,8 kHz und doppelte maximale Kanalanzahl im Vergleich zum Vorgänger. Unterschiedlichste Eingangsmodule bieten vielfältige Erweiterungen und Anschlussmöglichkeiten: Binaurale Sensoren, Mikrofone, Drehzahl-, Druck-, Temperatur-, Charge-Sensoren, Messbrücken, digitale CAN FD-/CAN-, OBD-2- und FlexRay-Quellen, GPS-Empfänger und hochohmige Spannungsquellen. Dabei sind alle HEADlab-Module der Generation I und II miteinander voll kompatibel.
3. Robustes Design für verlässliche Messungen
Die kompakten und leichten Systeme überzeugen durch das klare, robuste Design und ein angenehmes Handling. In anspruchsvollen und hektischen Messsituationen garantieren sie Ihnen verlässliche und präzise Ergebnisse. labCTRL II.1 bündelt und synchronisiert die Daten, versorgt die angeschlossenen Module mit Strom und stellt die Verbindung zum PC her. Controller, Eingangs- und Stromversorgungsmodule lassen sich flexibel kombinieren und über Verriegelungsmechaniken fest verbinden. Genauso leicht können Module mit wenigen Handgriffen getauscht werden. Mit weiterem Zubehör (z. B. Isofix-Halterung zur crashsicheren Montage im Fahrzeug) lassen sich HEADlab II-Systeme vor allem sicher für den Testfahrer betreiben, zusätzlich aber auch bequem transportieren und montieren.
4. Draußen und drinnen: Erfolgreich messen mit demselben Equipment!
Volle Flexibilität: Der Controller labCTRL II.1 versorgt und synchronisiert Kanäle von bis zu 10 Modulen samplegenau. Noch größere, synchronisierte Multi-Kanal-Systeme mit hunderten von Kanälen lassen sich mit mehreren Controllern realisieren. Nutzen Sie dabei die Vorteile des neuen Controllers und 16 verfügbarer Module für Ihre komplexen Messaufgaben – egal ob draußen auf der härtesten Teststrecke oder drinnen im Labor, indem Sie Outdoor- und Prüfstandmessungen ohne Umbau mit demselben Equipment erledigen. Komplexe Messaufgaben werden so in kürzester Zeit realisierbar!
Die HEADlab Gen II Highlights auf einen Blick
- Mehr Leistung mit dem neuen HEADlink 2.0-Protokoll: höhere Abtastraten, mehr Kanäle
- Neues 24-Kanal-Eingangsmodul
- Samplegenaue Synchronisation von räumlich verteilten Messsystemen über GPS oder PTP
- Native CAN FD-Unterstützung
- Stand-alone-Datenaufzeichnung ohne Computer
- Hochwertiges Aluminium-Gehäuse im neuen, robustem Design
- Kompatibilität der HEADlab-Generation I und II Module
Bald geht es los!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nur noch 13 Tage - dann startet die SENSOR+TEST 2022 in Nürnberg. Wir freuen uns schon ganz besonders, die vielen Experten aus der Messtechnik und Sensorik zum Innovationsdialog zu treffen. Ihr Team von messweb ist dabei und wird live für Sie über die Social-Media-Kanäle berichten. Sie benötigen noch einen kostenlosen Eintrittsgutschein? Klicken Sie einfach auf folgenden Link:
Mit unserem vierten und letzten Sonder-Newsletter möchten wir Ihnen nun vorab wieder die neusten Produkte und Lösungen zeigen, die Sie auf der Messe entdecken können.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team