Datenerfassung
Iolite – Messdatenerfassung mit kurzer Latenz für industrielle Anwendungen
Iolite von Dewesoft – Messdatenerfassung mit kurzer Latenz für industrielle Anwendungen.
DAQ und Front-End zur Echtzeitregelung – in einem Gerät
Mit zwei unabhängigen EtherCAT-Ausgängen bietet Iolite sowohl ein Messsystem für die Datenerfassung als auch ein Front-End für die Echtzeitsteuerung. Messspezialist Dewesoft präsentiert diese innovative wirtschaftliche Lösung für präzise Messaufgaben im industriellen Umfeld – ein robustes Produkt für höchste Ansprüche.
In Prüfständen, zur Brückenüberwachung oder in der industriellen Produktion: Die neue Geräteserie Iolite von Dewesoft vereint das Erfassen verschiedenster physikalischer Messgrößen auf kleinstem Bauraum und stellt diese einem beliebigen EtherCAT-Master für Steuerung- und Regelungsanwendungen zur Verfügung. Vor allem aufgrund der im Lieferumfang enthaltenen Software DewesoftX, die von Dewesoft entwickelt wurde, ist die Messtechnik technologisch stark.
Dewesoft hat sich in den letzten Jahren mit verschiedensten Messtechnik-Projekten einen Namen gemacht. Anwender aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Energietechnik und dem Maschinen- und Anlagenbau schätzen die Lösungen des innovativen Unternehmens. Die Messsysteme werden bereits in zahlreichen Prüfständen und renommierten Forschungsprojekten erfolgreich eingesetzt.
Auf die Erfahrung und die hohe Qualität der Produkte greifen immer wieder renommierte Institutionen zurück. So sind die Datenerfassungssysteme von Dewesoft nunmehr integrierter Bestandteil des European Solid Booster Test Bench (BEAP), für das die französische Raumfahrtagentur CNES (National Centre for Space Studies) die Ariane 6 Startrampe mit 800 Kanälen DAQs von Dewesoft ausstattet. Und auch die Pfeiler der längsten Seebrücke der Welt, der Hong Kong-Zhuhai-Macao Bridge mit 55 Kilometern Länge, sind mit Messtechnik von Dewesoft ausgestattet, um jederzeit über den Sicherheitszustand der Brücke berichten zu können.
Novum in der Messtechnik: dual EtherCAT
Mit dem Iolite liefert das innovative Unternehmen ein Messdatenerfassung- und Echtzeit-Steuerungs-Front-End sowohl für den Forschung- und Entwicklungs-Bereich als auch für Anwendungen auf Prüfständen und Produktionsanlagen. Das kompakte Gerät ist das erste DAQ (Data Aquisition) auf dem Markt, das mit dual EtherCAT ausgestattet ist. Der Vorteil dieser Technologie liegt darin, dass Daten in Echtzeit an ein Regelsystem weitergegeben werden können. Der EtherCAT-Primärbus wird für die gepufferte Highspeed-Datenerfassung an einem Computer verwendet, der Sekundärbus indes für die Echtzeit-Datenübertragung an Fremdsteuersysteme verwendet. Parallel dazu können die Daten mit der DewesoftX Software dargestellt und analysiert werden.
Weiterer Vorteil der Ausstattung mit dual EtherCAT ist die Reduktion der benötigten Geräte – die doppelte Instrumentierung fällt mit Iolite weg, da das Sensorsignal doppelt nutzbar gemacht wird: zum einen für Steuerung und Regelung, zum anderen zum Messen. Iolite kann darüber hinaus dezentral über große Entfernungen installiert werden. Mittels handelsüblichen Netzwerkkabeln werden die Daten übertragen und gleichzeitig die Synchronisation der verteilten Messsysteme sichergestellt. In industriellen Anwendungen ist das Kommunikationsprotokoll EtherCAT aufgrund seiner hohen Datenintegrität bereits Standard.
Flexibilität dank modularem Aufbau
Iolite steht mit verschiedenen Gehäuse-Varianten zur Verfügung. Neben der 19-Zoll-Version für die Installation im Schaltschrank kann auch auf mobile Gehäuseversionen zurückgegriffen werden. Wie von Dewesoft gewohnt sind beide Varianten stabile Aluminiumkonstruktionen – die mobile Version optional sogar lüfterlos. Erfasst werden diverse Größen wie Spannung, Strom, Temperatur, Beschleunigung, Kraft und Drehmoment bis hin zu akustischen Größen. Dafür sind aktuell sechs verschiedene Module erhältlich, die je nach Gehäuseart in bis zu zwölf Einschüben beliebig variiert werden können.
Während mit dem 6xSTG-Verstärker ein universeller 6-Kanal-Differenzial-Messverstärker für Spannung und Strom zur Verfügung steht, kommt mit dem 8xTH ein Kanal-zu-Kanal-isolierter 8-Kanal Thermoelement-Eingangsverstärker. Die 8xTH-HS Version erfasst Temperaturen sogar mit 10 kS/s pro Kanal. 8xRTD bietet einen 8-Kanal-Messverstärker für PTx Temperaturfühler mit Lemo-0B-Anschluss.
Die Module 32xDi und 32xDO bieten digitale Ein- und digitale Ausgänge für den Aufbau von vielkanaligen Datenerfassungs- und Steuersystemen sowie für Steuer-Anwendungen und Feedback-Überwachung. Im 4xCNT Modul mit der bewährten SuperCounter-Technologie können Periodendauer, Impulsbreite, Zykluszeiten sowie Frequenz- und Winkelmessungen von Enkodern und Zahnradsensoren präzise durchgeführt werden. Das Modul 16xLV bietet weitere 16 Spannungseingänge. Das Modul 8xLA bietet 8 isolierte Stromeingänge. Das Iolite ist ausgestattet mit zwei separaten Netzteilen für die Stromversorgung und bietet so eine erhöhte Ausfallsicherheit.
DewesoftX Software
Die mitgelieferte Software ist auf alle gängigen Dewesoft- Datenerfassungssysteme abgestimmt und erkennt auch mit TEDS ausgerüstete Sensoren automatisch. Daraus resultiert ein verringerter Zeitaufwand für die Konfiguration der Hardware, Sensoren und eine automatisierte Anbindung in IOT Systeme. Das innovative Dateiformat von Dewesoft sichert den blitzschnellen Zugriff auf Gigabyte an Datenmengen. Die Messsysteme von Dewesoft können dadurch für vielfältige Messaufgaben eingesetzt werden. Die Software ist unter anderem mit Mathematikfunktionen, FFT-Echtzeitanzeigen und PDF-Reporting-Tools ausgestattet.
Keine andere Software erlaubt die Kombination so vieler verschiedener Datenquellen und die synchrone Aufzeichnung der erfassten Daten. Die Speicherung erfolgt mit über 500 MB/s. Für Massendaten und Industrie-4.0-Anwendungen können die Daten in der Cloud gespeichert werden. Dewesoft verzichtet grundsätzlich auf Software-Wartungsverträge, wodurch kostspielige Software-Folgekosten entfallen.
Bald geht es los!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nur noch 13 Tage - dann startet die SENSOR+TEST 2022 in Nürnberg. Wir freuen uns schon ganz besonders, die vielen Experten aus der Messtechnik und Sensorik zum Innovationsdialog zu treffen. Ihr Team von messweb ist dabei und wird live für Sie über die Social-Media-Kanäle berichten. Sie benötigen noch einen kostenlosen Eintrittsgutschein? Klicken Sie einfach auf folgenden Link:
Mit unserem vierten und letzten Sonder-Newsletter möchten wir Ihnen nun vorab wieder die neusten Produkte und Lösungen zeigen, die Sie auf der Messe entdecken können.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team