Waferinspektion
Hochintegrierte, mechatronische Positioniersysteme für Waferinspektion
In der Halbleiterindustrie sorgen hochintegrierte mechatronische Positioniersysteme wie der Mikroskoptisch LMT850 von ITK für die benötigte Dynamik und Performance bei der Wafer-Oberflächeninspektion.
Nicht nur in der Labor-Mikroskopie, sondern auch in der Halbleiterindustrie bei der Wafer-Prüfung oder bei Applikationen zur Werkstoff-Diagnostik müssen Strukturen im Sub-µm-Bereich fein aufgelöst und glasklar abgebildet werden. Dazu bedarf es hochgenauer und dynamischer Positioniersysteme, um den vollautomatischen Prüf- und Laborbetrieb bestmöglich zu unterstützen. ITK Dr. Kassen bietet dem Markt mit dem Mikroskoptisch LMT850 eine Lösung zur schnellen und zuverlässigen Akquise
von hohen Datenmengen bei gleichzeitig hohem Bedienerkomfort. Bei der Oberflächeninspektion von Silizium-Wafern kommt es unter anderem auf Reinraumtauglichkeit, hohe Zuverlässigkeit und Systemverfügbarkeit im 24/7-Betrieb an. Mikroskoptische der Baureihe LMT850 erfüllen diese Anforderungen in vollem Umfang.
Antriebssystem
Die verwendeten verschleißfreien Linearmotoren unterstützen diese Anforderungen maßgeblich. Die im Antriebssystem verwendeten Linearmotoren wurden eigens von ITK entwickelt, da sie eine höhere Kraft entfalten bei reduzierten geometrischen Abmessungen gegenüber herkömmlichen eisenlosen Linearmotoren. So können Positionen mit einer Präzision von weniger als 0,5 µm erreicht werden. Der nur 30 mm hohe Mikroskoptisch bewegt sich mit Geschwindigkeiten von 100 µm/s bis 1000 mm/s. Das alles passiert geräuschlos, schnell und verschleißfrei.
8-Zoll-Waferformat
Der LMT850 Mikroskoptisch ist ausgelegt auf die aktuellen Bedürfnisse der Halbleiterindustrie für Wafer im Format bis 8 Zoll. Das Augenmerk liegt in der dynamischen und exakten Feinpositionierung.
Integriertes Absolutmesssystem
Für die hohe Präzision und Dynamik sorgen die im Absolutmesssystem integrierten robusten Sensoren basierend auf dem magnetoresistiven (MR-) Effekt. Genutzt werden dabei die spezifischen Vorteile der MR-Sensortechnologie wie z. B. Wartungsfreiheit, hohe Dynamik, Robustheit und Verschleißfreiheit. Darüber hinaus macht das Absolutmesssystem zeitraubende Referenzfahrten sowie Endschalter überflüssig. Die aktuelle Position ist jederzeit bekannt.
Extrem flacher Aufbau
Durch die Nutzung von Linearmotoren und geschickt integrierten Komponenten lässt die extrem niedrige Bauhöhe wertvollen Freiraum oberhalb und unterhalb des Mikroskoptisches. Die Gewichtsersparnis ist ein weiterer Vorteil, der sich aus der kompakten Bauweise ergibt.
Manuelles und automatisches Bewegen
Die Bedienung kann in manuellem und automatischem Betrieb zum schnellen Erreichen einer Position erfolgen, die dann im Automatik-Betrieb feinpositioniert wird. Durch Abschaltung (per Taster) des Linearmotors ist der Tisch frei manuell positionierbar und kann jederzeit wieder in den Automatikmodus zurückgeschaltet werden.
Ergonomische Bedienung
Eine ergonomische Bedienung wird durch die optional verfügbaren Joysticks, Handräder oder mehrachsige Multiwheels gewährleistet. Wiederkehrende Aufgaben können programmiert werden, um die Arbeitseffektivität zu erhöhen.
Exaktes Triggern der Kamera
Eine hohe Ortsauflösung und Ortsgenauigkeit bei der Bildgenerierung werden gewährleistet durch eine spezielle und sehr schnelle Trigger-Funktion in der passend zum Tisch entwickelten Steuerung. So werden auch Defekte im sub-µm-Bereich „sichtbar“ gemacht. Die Trigger-Funktion bestimmt bei Anwendungen in der Halbleiterindustrie sowie im Life Sciences-Bereich die Scanning-Geschwindigkeit bei gleichbleibend hoher Bildqualität.
SENSOR+TEST 2023: Bald geht es los!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nur noch 13 Tage – dann startet die SENSOR+TEST 2023 in Nürnberg. Wie bereits seit vielen Jahren gestalten wir unsere Jobbörse auf der SENSOR+TEST, Sie finden sie im Eingangsbereich vor der Halle 1 sowie digital auf www.jobs4automation.de. Einige Stellenangebote finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.
Ihr Team von messweb ist dabei und wird live für Sie über die Social-Media-Kanäle berichten. Sichern Sie sich heute schon Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein.
Mit unserem vierten und letzten Sonder-Newsletter möchten wir Ihnen nun vorab wieder die neusten Produkte und Lösungen zeigen, die Sie auf der Messe entdecken können.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team