Messlösungen

Neue Energien effizienter erzeugen

Neue Energien effizienter erzeugen

Neue Energien effizienter erzeugen

Der Markt für erneuerbare Energien ist in Bewegung: Solar- und Windkraftanlagen werden immer weiter ausgebaut, neue Technologien forciert. Zuverlässige und maßgeschneiderte Messtechnik und Sensorik sind gerade in diesen Anwendungsbereichen von Bedeutung.

Beschleunigungssensoren sind für die Überwachung und Wartung von Windkraftanlagen sehr nützlich, denn an Rotorblättern können aerodynamische und massebedingte Unwuchten entstehen, die sich negativ auf die Performance und Effizienz der Anlage auswirken. Abhilfe schaffen beispielsweise Beschleunigungsaufnehmer wie der ASC 5511LN und ASC 5515 LN, die z.B. im Maschinenträger der Gondel verbaut werden. Dank ihres kapazitiven Messprinzips auf Basis hochwertiger MEMS (mikro-elektronisch-mechanische Systeme) und des sehr guten Signal-Rausch-Verhältnisses erfassen sie die niedrigen Rotordrehfrequenzen von Windrädern sehr präzise. Ein weiterer Vorteil dieser Beschleunigungssensoren ist die integrierte Signalverstärkung, die direkt von der Ausleseelektronik weiterverarbeitet werden kann.

Höhere Schutzart für den Außeneinsatz

Interessant für den Außeneinsatz, auch unter widrigen Witterungsbedingungen, sind Sensoren mit hermetisch verschweißtem Gehäuse mit höherer Schutzklasse IP68. Ein Beispiel ist die OS-Serie von ASC, die Althen ebenfalls im Programm hat. Für Testanwendungen bei der Entwicklung neuer Windräder wurden die ASC-OS-Beschleunigungssensoren am Fundament einer Anlage montiert, um zu ermitteln, inwieweit sich die Drehbewegung der Rotorblätter auf das Fundament überträgt und dort zu Verschleiß führt. Hierfür wurde die Vibration bzw. Bewegung in x/y-Richtung detektiert.

Akku-Temperaturmanagement bei E-Fahrzeugen mit dem DTS4050

Der Akku ist nicht nur das größte und schwerste Bauteil in Elektrofahrzeugen, sondern häufig auch das teuerste. Damit er möglichst effizient arbeitet, darf seine Temperatur nur in einem sehr schmalen Bereich schwanken. Für die Optimierung des Thermomanagements innerhalb der Batterie wird diese sehr genauen Temperaturtests unterzogen, um festzustellen, wo und in welchem Umfang Wärme bzw. Kühlung zugeführt werden muss.

Das Temperaturerfassungssystem der Serie DTS4050 ist hierfür ideal geeignet und stellt die nächste Generation intelligenter Thermoelement-Scanner dar. Er verfügt über 16, 32 oder 64 Thermoelementeingänge sowie integrierte Tiefpassfilter, 22-Bit-A/D-Wandler und einen DSP-Mikroprozessor. Die Gesamtgenauigkeit des DTS4050 für verschiedene Thermoelementtypen liegt zwischen ±0,5 und ±2,0°C, je nach Thermoelementtyp und nutzbarem Temperaturbereich.

Kundenindividuelle Anpassungen und Service

Für alle Sensoren und Messsysteme im Portfolio gilt, dass die Messspezialisten von Althen kundenindividuelle Anpassungen je nach Anwendung vornehmen können und auch bei der Konstruktion, Inbetriebnahme, Kalibrierung oder technischen Problemen unterstützen.

Teilen

SENSOR+TEST 2023: Bald geht es los!

SENSOR+TEST 2023: Bald geht es los!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

nur noch 13 Tage – dann startet die SENSOR+TEST 2023 in Nürnberg. Wie bereits seit vielen Jahren gestalten wir unsere Jobbörse auf der SENSOR+TEST, Sie finden sie im Eingangsbereich vor der Halle 1 sowie digital auf www.jobs4automation.de. Einige Stellenangebote finden Sie weiter unten in diesem Newsletter.

Ihr Team von messweb ist dabei und wird live für Sie über die Social-Media-Kanäle berichten. Sichern Sie sich heute schon Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein.

Mit unserem vierten und letzten Sonder-Newsletter möchten wir Ihnen nun vorab wieder die neusten Produkte und Lösungen zeigen, die Sie auf der Messe entdecken können.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr messweb-Team

Drucktransmitter

Medienkompatible Drucksensoren für industrielle und medizinische Anwendungen

Medienkompatible Drucksensoren für industrielle und medizinische Anwendungen

Amsys bietet robuste, kleinere Ausführungen, wie die Drucktransmitter der AMS 471X Serie im Kunststoffgehäuse (IP67) mit einfacher Schraubverbindung.

mehr lesen

Messtechnik

Windkraftanlagen: Eine Herausforderung für die Messtechnik-Hardware

Windkraftanlagen: Eine Herausforderung für die Messtechnik-Hardware

Messhardware an Windkraftanlagen muss Nässe, Frost aber auch Blitzschlag trotzen. imc stellt hier und zur Sensor+Test 2023 Lösungen für die Datenerfassung an Anlagen und für Energienetze vor.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Kalibrierlösungen und -dienstleistungen von PCB Piezotronics

Kalibrierlösungen und -dienstleistungen von PCB Piezotronics

Fehlerfreies Messen ist die Voraussetzung in der Produktentwicklung und -evaluierung. Funktion und Präzision der Messmittel lassen sich durch sorgfältige und regelmäßige Kalibrierung sicherstellen.

mehr lesen

Drucksensoren

Zuverlässige Lösungen für IoT-Anwendungen

Zuverlässige Lösungen für IoT-Anwendungen

Mit der fortschreitenden Automatisierung und Digitalisierung wird die Nachfrage nach zuverlässigen und genauen Sensoren immer größer. Micro Sensor hat die Lösung für diese Anforderungen mit den Drucksensoren MPM3801 und MPM3801A.

mehr lesen

Druckschalter

Miniaturdrucksensor mit frontbündiger Membrane G1/4 A

Miniaturdrucksensor mit frontbündiger Membrane G1/4 A

Als versierter Partner für Druckmessaufgaben konnte STS schon eine Vielzahl Projekte in verschiedenen Branchen begleiten. Entsprechend sind sie mit den hohen Anforderungen, die bei Druckmessung mit frontbündiger Membrane zu erwarten sind, bestens vertraut.

mehr lesen

GO>>ing

Gassensorik – Modular aufgebaut

Gassensorik – Modular aufgebaut

Für die Detektion von Gasen bietet Witec ein modulares System an, mit dem viele unterschiedliche Messaufgaben gelöst werden können. Somit lassen sich auch komplexe Gasanalysen ab Losgröße 1…

mehr lesen

Waferinspektion

Hochintegrierte, mechatronische Positioniersysteme für Waferinspektion

Hochintegrierte, mechatronische Positioniersysteme für Waferinspektion

In der Halbleiterindustrie sorgen hochintegrierte mechatronische Positioniersysteme wie der Mikroskoptisch LMT850 von ITK für die benötigte Dynamik und Performance bei der Wafer-Oberflächeninspektion.

mehr lesen

Mini-Shaker

Sensoren für Testinstitute, Condition Monitoring und vieles mehr

Sensoren für Testinstitute, Condition Monitoring und vieles mehr

Besuchen Sie die die Disynet GmbH auf der SENSOR+TEST (Stand Nr. 200 in Halle 1). Am Stand wird u.a. ein preiswerter Mini-Shaker mit int. Leistungsverstärker und Sinus Sweep vorgeführt.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Arrow Electronics präsentiert anschauliche Demonstrationen

Arrow Electronics präsentiert anschauliche Demonstrationen

Arrow Electronics stellt verschiedene Produkte aus seinem umfangreichen Sensor-Portfolio auf der SENSOR+TEST aus.

mehr lesen

Messtechnik

Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2023

Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2023

High-End-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Welche Vorteile eine durchgängige Messkette in teil- und vollautomatischen Prüfständen generiert, zeigt Beckhoff vom 9.-11.05. auf der SENSOR+TEST.

mehr lesen
Anzeige

Video

Technologie & Expertenwissen

Technologie & Expertenwissen

„Der direkte persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen.“ Dr. Steger von Polytec freut sich daher schon auf die Gespräche auf der SENSOR+TEST zu Anwendungen und Lösungen der optischen Messtechnik und Sensorik.

mehr lesen

Füllstandssensoren

Zuverlässige Füllstandssensorik für verschiedenste Medien in der Industrie

Zuverlässige Füllstandssensorik für verschiedenste Medien in der Industrie

Eine neu entwickelte Sensorplattform von EBE sensors + motion bietet kompakte Füllstandssensoren für das kontaktlose Messen von Füllständen. Die Sensoren eignen sich für Geräte mit kleinen Bauräumen, wie beispielsweise Mess- und Laborgeräte sowie Medizintechnik. Durch das EBE Sensor-Testkit kann die Performance des Sensors nun direkt beim Kunden vor Ort an der jeweiligen Applikation getestet…

mehr lesen

Infrarot-Messtechnik

Hochempfindliche pyroelektrische lineare Arrays PYROSENS

Hochempfindliche pyroelektrische lineare Arrays PYROSENS

Pyroelektrische lineare Arrays von Dias Infrared bewähren sich seit vielen Jahren in der Spektroskopie sowie in Geräten der Temperatur- und Strahlungsmesstechnik. Sie basieren auf dem Pyroelektrikum Lithiumtantalat, das sehr gute Signal/Rausch-Verhältnisse sowie temperatur- und langzeitstabile Sensoreigenschaften gestattet.

mehr lesen

E-Paper

Das Wichtigste der SENSOR+TEST 2023 kompakt und klickbar

Das Wichtigste der SENSOR+TEST 2023 kompakt und klickbar

Die Redaktion messweb hat zur SENSOR+TEST wieder ein blätterbares und vollständig verlinktes E-Paper herausgebracht. Erfahren Sie auf über 40 Seiten jede Menge über Trends und Neuheiten.

mehr lesen

Neigungsmessung

Neigungswinkel-Messsystem für mehr Sicherheit bei Schwertransporten

Neigungswinkel-Messsystem für mehr Sicherheit bei Schwertransporten

Schwertransporte mit überdimensionalen Lasten erfordern eine komplexe Planung + Logistik. Althen hat für das Schwertransportunternehmen Viktor Baumann ein mobiles Messsystem entwickelt, das die Kippgefahr deutlich reduziert.

mehr lesen

Assistenzsysteme

Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Den Wald vor lauter Bäumen sehen

Metirionic Advanced Ranging Stack MARS ermöglicht die beste Sensortechnologie für die Navigationsunterstützung von Forst-Harvester-Systemen. Diese Systeme arbeiten als Zusatzlösung für die Erntemaschine, um die Arbeitsproduktivität zu steigern und die Sicherheit der Arbeitenden zu erhöhen, indem sie zum Beispiel die Positionen bestimmen, zu denen ein Mindestsicherheitsabstand eingehalten werden…

mehr lesen

Software

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Auf der SENSOR+TEST (Stand 1-517) präsentiert der Hard- und Softwarehersteller Dewesoft eine Zero-Flux-basierte Lösung für die sichere Messung von Strom, Spannung und Leistung in Elektrofahrzeugen.

mehr lesen
Anzeige

Jubiläum

30 Jahre Entwicklung von Glasdurchführungen und UV-Sensoren

30 Jahre Entwicklung von Glasdurchführungen und UV-Sensoren

Die IL Metronic Sensortechnik GmbH fertigt Glasdurchführungen und UV-Sensoren. Glasdurchführungen finden Einsätze in der Medizin-, Mess-, Energie- und Sicherheitstechnik sowie Luft- und Raumfahrt. UV-Sensoren werden zur UV-Desinfektion von Trink- und Brauchwasser verwendet.

mehr lesen

Sensormodule

Amperometrische OEM-Sauerstoffsensormodule und Transmitter

Amperometrische OEM-Sauerstoffsensormodule und Transmitter

Amperometrische Sauerstoffsensoren aus Zirkoniumdioxid kommen häufig in industriellen Anwendungen zum Einsatz, wo es auf eine genaue Sauerstoffmessung ankommt, z.B. in Kraftwerken, Chemieanlagen und bei der Lebensmittelverarbeitung. Angst+Pfister hat mehr als 150 verschiedene amperometrische OEM-Sauerstoffsensormodule entwickelt, darunter auch kundenspezifische Lösungen und maßgeschneiderte…

mehr lesen