Drehgeber

0,125 Impulse pro Umdrehung

0,125 Impulse pro Umdrehung

Die programmierbaren inkrementalen Drehgeber Ixarc von Posital können jetzt so konfiguriert werden, dass sie 'fraktionale Impulsraten' (fractional PPR) liefern.

Dabei können die Geräte so programmiert werden, dass sie einen einzigen Impuls für mehr als eine Wellenumdrehung übertragen (eine PPR von 0,125 würde beispielsweise einem Signalimpuls für acht Wellenumdrehungen entsprechen). Sie können auch so eingestellt werden, dass sie Impulsraten liefern, die nicht einmal ein Vielfaches der Anzahl der Umdrehungen sind (eine PPR von 3,5 entspräche sieben Impulsen für zwei Umdrehungen).

Geber mit fraktionaler Impulsrate werden häufig in Förderband- und Webmaschinen eingesetzt, um die Einrichtung von Steuerungssystemen zu vereinfachen.

Für Systeme, die eine fraktionale PPR erfordern, wurden bisher spezielle optische Drehgeber verwendet, wie z. B. die HS20-P- und RS-P-Drehgeber von Photocraft mit der Option .125AJ. Jetzt bietet Posital seine robusten Ixarc-Magnetgeber als kompatible, aber zuverlässigere Alternative zu dieser älteren Technologie an. Sie arbeiten mit magnetischer Abtastung und sind in der Schutzart IP66/67 erhältlich, wodurch sie weit weniger anfällig für Feuchtigkeit oder Staub sind als optische Geräte. Sie sind auch mechanisch robuster und verfügen über eine hohe Stoß- und Vibrationsfestigkeit. Mit einer großen Auswahl an mechanischen Optionen, einschließlich Wellentyp und -durchmesser, Flansch- und Gehäusetypen, Materialien und Schutzart, können Ixarc-Drehgeber in nahezu jedes System integriert werden.

Ein besonderes Merkmal der Ixarc-Drehgeber ist ihre Programmierbarkeit. Die wichtigsten Leistungsmerkmale können durch die Einstellung von Softwareparametern ausgewählt werden, ohne dass mechanische Änderungen erforderlich sind. Fraktionale Impulsraten können von 0,125 PPR bis 8 PPR in Schritten von 0,125 PPR eingestellt werden. (Ganzzahlige Impulsraten bis zu 16.384 PPR können ebenfalls gewählt werden.)

Die Kommunikationsschnittstellen sind programmierbar, wobei Push-Pull- (HTL) oder RS422- (TTL) Ausgänge zur Verfügung stehen. Die Steckerbelegung kann so gestaltet werden, dass sie mit anderen Produkten, wie z. B. den Photocraft-Geräten, übereinstimmt. Ixarc-Drehgeber werden normalerweise mit werkseitig voreingestellten Leistungsparametern bestellt, können aber vor Ort mit dem praktischem Ubifast-Programmiertool neu konfiguriert werden. Diese Vielseitigkeit macht die programmierbaren Sensoren zu einer idealen Wahl für den Austausch von Komponenten in bestehenden Systemen oder für neue Projekte.

 

Teilen

GO>>ing

Der „sehende“ Cobot

Der „sehende“ Cobot

Mitsubishi Electric und Sick haben gemeinsam eine besonders flexibel einsetzbare und einfach zu bedienende Roboteranwendung entwickelt.Der Schlüssel ist eine Kamera in Verbindung mit spezieller…

mehr lesen
Anzeige

Condition Monitoring

Vibrations-/Temperatur-Sensor mit IO-Link

Vibrations-/Temperatur-Sensor mit IO-Link

Condition Monitoring to go: Turcks CMVT-Sensor erfasst Temperatur und Vibrationen über drei Achsen und wertet die Daten intern aus. Bei Überschreitung eingestellter Grenzwerte gibt er direkt eine Warnmeldung aus – über IO-Link oder als Schaltsignal.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Nachwuchsförderung statt Fachkräftemangel

Nachwuchsförderung statt Fachkräftemangel

Exkursionen von fachlich passenden Instituten renommierter Hochschulen und Universitäten zur SENSOR+TEST haben Tradition. Für viele junge Fachkräfte beginnt so ihre Berufskarriere und die Aussteller können sich dafür mit einer Patenschaft in Szene setzen.

mehr lesen

Radarsensoren

Abstände messen auch unter rauen Umgebungsbedingungen

Abstände messen auch unter rauen Umgebungsbedingungen

Der neue Distanzsensor R1D von IFM arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen.

mehr lesen
Anzeige

Sensormodule

MTP-NT Telemetrie – Für jeden Sensortyp das passende Modul

MTP-NT Telemetrie – Für jeden Sensortyp das passende Modul

Die modulare MTP-NT-Telemetrie ist klein, flexibel und für Dauertests im Maschinen- und Fahrzeugtests frei kombinierbar. Erfahren Sie mehr über die sichere Datenübertragung dank induktiver Sendeeinheit.

mehr lesen

Lichtschranken

Effektive Lösung für die Objekterkennung

Effektive Lösung für die Objekterkennung

Neu im Sortiment von Norelem sind robuste Gabellichtschranken aus Metall mit Gabelweiten von 10 bis 220 mm.

mehr lesen

Smart Sensor

Verbesserte Bewegung

Verbesserte Bewegung

Bosch präsentiert innovative Smart Connected Sensors Plattform zur ganzkörperlichen Bewegungserfassung, inklusive persönlichem KI-Feedback-Coach.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 64 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 64 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über Getriebe, die um die Ecke arbeiten können, eine kostengünstige Sicherheitskupplung oder die Möglichkeit, Zahnwellenverbindungen effektiv zu berechnen.

mehr lesen