Abstandsmessung

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Pepperl+Fuchs bringt messende induktive Abstandssensoren mit IO-Link-Schnittstelle auf den Markt. Die Geräte sind für Industrie-4.0-Anwendungen geeignet und bieten nicht nur eine hochpräzise Messung, sondern liefern zudem umfassende Informationen für Condition Monitoring und vorausschauende Wartung.

Die Sensoren können Objekte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 3 m/sec erfassen und liefern ihre präzisen Messdaten mit einer Wiederholgenauigkeit von 5 Prozent. Ihr Messbereich beträgt bis zu 30 mm. Die Sensoren ermitteln Geschwindigkeit und Beschleunigung des Bedämpfungselementes. Zwei unabhängige Schaltfenster und definierte Grenzwerte können individuell parametriert werden. Mit
einstellbaren Filtern lassen sich Messgeschwindigkeit und -genauigkeit anpassen. Die hohe Schaltfrequenzvon bis zu 1300 Hz erlaubt sehr kurze Durchlaufzeiten und trägt zur Steigerung der Produktivität bei.

Über die IO-Link-Schnittstelle werden zusätzliche Daten, unter anderem zu Temperatur und Betriebszeiten sowie von Zählern übermittelt. Die Überwachung von Geschwindigkeit und Beschleunigung sowie die Verlaufswerte dieser Größen ermöglichen die detaillierte Analyse von Teilprozessen wie Öffnen/Schließen bei Ventilen oder Beschleunigen/Bremsen bei Dämpfungselementen. Diese Überwachung des
Maschinenzustands macht eine vorausschauende Wartung und die Vermeidung ungeplanter Stillstandzeitenmöglich. Für klassische Anwendungen stehen auch Geräte mit analogen Ausgängen zur Verfügung.

Teilen

Drehmomentsensoren

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Die Drehmomentmessflansch-Serie von Manner ist genau, extrem überlastfest (Faktor 4), einfach im Handling.

mehr lesen

Sensorik

Präzise Messung der Rotationsgeschwindigkeit

Präzise Messung der Rotationsgeschwindigkeit

Der triaxial aufgebaute Drehratensensor Modell Endevco 7330 aus dem Hause PCB Piezotronics bietet eine genaue Messung der Drehgeschwindigkeit.

mehr lesen
Anzeige

Neigungssensoren

Dynamische Neigungssensoren mit MEMS-/Gyroskop-Signal

Dynamische Neigungssensoren mit MEMS-/Gyroskop-Signal

Turcks QR20-Neigungssensoren ermöglichen höchste Taktraten durch eine bislang nicht gekannte Dynamik auf bewegten oder vibrierenden Maschinen. Die robusten ein- und zweiachsigen Sensoren sind schnell montiert und mit CANopen-, IO-Link-, Schalt- oder Analogausgang verfügbar.

mehr lesen

GO>>ing

Die erste GO>>ing ROBOTICS ist da!

Die erste GO>>ing ROBOTICS ist da!

Die erste Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing ROBOTICS ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Messtechnik, Antriebstechnik und Automatisierung für die Robotik.

mehr lesen

Edelstahlsensoren

Saubere Sache

Saubere Sache

Neue Edelstahlsensoren von Leuze: Serie 33C im Hygiene-Design und Serie 35C im robusten Wash-Down-Design.

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2025

Ganz einfach alles inklusive

Ganz einfach alles inklusive

Effizient ausstellen, neue Kunden treffen und den Innovationsdialog mit der Community perfekt pflegen: Das geht am besten mit den All-inclusive-Paketen der SENSOR+TEST 2025.

mehr lesen

Seilzugsensoren

Kombination bewährter Technologien

Kombination bewährter Technologien

Mit zwei weiteren Baureihen hat FSG sein Seilzugsensorprogramm fortlaufend erweitert.

mehr lesen

Encoder

Superhaptisches Gefühl

Superhaptisches Gefühl

EBE sensors + motion präsentiert den neuen Miniatur-Encoder BGE16 RT für verschleißfreie HMI-Signalerzeugung.

mehr lesen

Radarsensoren

Einfach. Robust. Präzise.

Einfach. Robust. Präzise.

Kübler goes Radar und erweitert das Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik um industrielle Radarsensoren. Lesen Sie mehr hierüber in unserem GO>>ing-Artikel.

mehr lesen

3D-Laserscanner

Komplette Geometrien erfassen

Komplette Geometrien erfassen

Micro-Epsilon hat mit der 3D Profile Unit eine Lösung entwickelt, mit der mehrere Scanner in ein gemeinsames Koordinatensystem überführt werden können.

mehr lesen