Edelstahlsensoren

Saubere Sache

Saubere Sache

Saubere Sache

Saubere Sache

Neue Edelstahlsensoren von Leuze: Serie 33C im Hygiene-Design und Serie 35C im robusten Wash-Down-Design. Die Sensoren lassen sich dank Power PinPoint LED einfach in Betrieb nehmen und ausrichten.

Für hygienesensible Produktions- und Verpackungsprozesse gelten hohe Anforderungen an die Sensorik. Diese muss widerstandsfähig, zuverlässig und für den direkten Lebensmittelkontakt zugelassen sein. Mit zwei neuen Sensorreihen von Leuze im Edelstahlgehäuse gehen Anlagenbetreiber dabei auf Nummer sicher: Serie 33C eignet sich dank glatter Gehäusekonturen ohne Befestigungsbohrungen speziell für Applikationen in der Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmaindustrie – auch in Anlagenbereichen mit noch unverpackten Produkten.

Die Serie 35C ist auf Robustheit ausgelegt. Sie bietet sich bei hohen mechanischen Belastungen und intensiven Reinigungsprozessen an. Die Sensoren der Baureihe 35C lassen sich ebenfalls in der Lebensmittelindustrie einsetzen. Sie bieten sich zudem für die Automobilbranche oder den Werkzeugbau an.

Lösungen für Verpackungsprozesse

Die beiden Baureihen umfassen jeweils Lichttaster, Einweg- und Reflexionslichtschranken. Das Sortiment der Serien 33C und 35C umfasst auch Speziallösungen für Verpackungsprozesse: Dazu zählen unter anderem Reflexionslichtschranken zur Glas- und PET-Erkennung, Taster mit Hintergrundausblendung zur Erkennung kleiner Objekte sowie dynamische Referenztaster sowie Einweglichtschranken zur Foliendurchstrahlung. In der Gehäusegröße „small“ ergänzen die neuen Serien 33C und 35C die Edelstahl-Miniatursensoren der Serien 53C und 55C.

Mit Power PinPoint LED schnell in Betrieb

Mit den neuen Serien 33C und 35C bietet Leuze erstmals Sensoren mit Power PinPoint LED an. Diese Lichttechnologie ermöglicht es, die Sensoren besonders schnell und einfach auszurichten und in Betrieb zu nehmen. Das gelingt dank eines hellen, runden und homogenen Lichtflecks. Er bildet exakt das Ansprechverhalten des Sensors ab. Größe, Form und Homogenität des Lichtflecks bleiben im gesamten Arbeitsbereich konstant. Alternativ zur Power PinPoint LED lassen sich auch Geräte mit Laser oder Infrarot als Lichtquellen einsetzen.

Absolut dicht

Sensoren mit Kunststoffgehäusen müssen in rauen Umgebungen oft mit speziell angefertigten und konstruktiv aufwändigen Edelstahlgehäusen geschützt werden. Nur dann halten sie den hohen Hygienestandards und der Reinigung mit Hochdruckreinigern stand. Bei den Edelstahlsensoren der Serien 33C und 35C ist das nicht erforderlich. Das reduziert die Komplexität in der Anlage, senkt den Installationsaufwand und spart so Geld. Schutzarten wie IP67, IP68 und IP69K sowie Zertifizierungen nach ECOLAB, CleanProof+ und Diversey bestätigen, dass die Geräte auch in Nassbereichen und bei intensiven Reinigungsprozessen zuverlässig arbeiten.

Smarte Kommunikation

Ein weiterer Vorteil: Die beiden Serien sind mit IO-Link Schnittstelle ausgestattet. Diese ermöglicht eine einfache und schnelle Parametrierung. Anlagenbetreiber erhalten über die Schnittstelle ebenfalls Diagnosedaten und können so vorausschauende Wartungen (Predictive Maintenance) planen.

Teilen

Drehmomentsensoren

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Die Drehmomentmessflansch-Serie von Manner ist genau, extrem überlastfest (Faktor 4), einfach im Handling.

mehr lesen

Sensorik

Präzise Messung der Rotationsgeschwindigkeit

Präzise Messung der Rotationsgeschwindigkeit

Der triaxial aufgebaute Drehratensensor Modell Endevco 7330 aus dem Hause PCB Piezotronics bietet eine genaue Messung der Drehgeschwindigkeit.

mehr lesen
Anzeige

Neigungssensoren

Dynamische Neigungssensoren mit MEMS-/Gyroskop-Signal

Dynamische Neigungssensoren mit MEMS-/Gyroskop-Signal

Turcks QR20-Neigungssensoren ermöglichen höchste Taktraten durch eine bislang nicht gekannte Dynamik auf bewegten oder vibrierenden Maschinen. Die robusten ein- und zweiachsigen Sensoren sind schnell montiert und mit CANopen-, IO-Link-, Schalt- oder Analogausgang verfügbar.

mehr lesen

GO>>ing

Die erste GO>>ing ROBOTICS ist da!

Die erste GO>>ing ROBOTICS ist da!

Die erste Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing ROBOTICS ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Messtechnik, Antriebstechnik und Automatisierung für die Robotik.

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2025

Ganz einfach alles inklusive

Ganz einfach alles inklusive

Effizient ausstellen, neue Kunden treffen und den Innovationsdialog mit der Community perfekt pflegen: Das geht am besten mit den All-inclusive-Paketen der SENSOR+TEST 2025.

mehr lesen

Seilzugsensoren

Kombination bewährter Technologien

Kombination bewährter Technologien

Mit zwei weiteren Baureihen hat FSG sein Seilzugsensorprogramm fortlaufend erweitert.

mehr lesen

Encoder

Superhaptisches Gefühl

Superhaptisches Gefühl

EBE sensors + motion präsentiert den neuen Miniatur-Encoder BGE16 RT für verschleißfreie HMI-Signalerzeugung.

mehr lesen

Abstandsmessung

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Induktiv bei Hochgeschwindigkeit

Abstandssensor von Pepperl+Fuchs mit IO-Link-Schnittstelle für präzise Messung und vertiefte Analyse.

mehr lesen

Radarsensoren

Einfach. Robust. Präzise.

Einfach. Robust. Präzise.

Kübler goes Radar und erweitert das Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik um industrielle Radarsensoren. Lesen Sie mehr hierüber in unserem GO>>ing-Artikel.

mehr lesen

3D-Laserscanner

Komplette Geometrien erfassen

Komplette Geometrien erfassen

Micro-Epsilon hat mit der 3D Profile Unit eine Lösung entwickelt, mit der mehrere Scanner in ein gemeinsames Koordinatensystem überführt werden können.

mehr lesen