Radarsensoren
Einfach, robust und exakt
Um berührungslos in rauesten Umgebungsbedingungen zuverlässig messen zu können, hat Kübler das Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik um Radarsensoren erweitert. Von Objektdetektion, Kollisionsüberwachung, Distanzmessung bis hin zu Positionsänderungsmessung im µm-Bereich ist das Einsatzspektrum der Sensoren vielfältig. Smarte Tools für die Inbetriebnahme stehen ebenso zur Verfügung wie das passende Zubehör. Vom Reflektor bis hin zur Anschlusstechnik. Alles aus einer Hand – Easy to work with Kübler.
Egal ob Staub, Nebel, Regen, Rauch, Lärm, Wind oder Streulicht – die Radartechnologie ist ein extrem robustes Messprinzip, welches sich perfekt für den Einsatz in Outdoor-Applikationen anbietet. Mobile Automation, Agrartechnik, Logistik, Stahlindustrie, Bergbau sind einige Beispiele für Industriebereiche, in denen es zahlreiche Applikationen für Radarsensoren gibt.
Der RAD5x ist ein kompakter Radarsensor mit einem Messbereich bis 40 m. Für präzise Objekterkennung zur Kollisionsüberwachung bietet der Sensor einen Öffnungswinkel von ±7,5° (15°). Für Distanzmessungen einen Öffnungswinkel von ±3° (6°) um punkgenau messen zu können. Mit einer Linearität von ±5 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±1 mm können sehr gute Messergebnisse erreicht werden. Dank einer Messrate von 100 Hz kann nicht nur präzise, sondern auch schnell gemessen werden. Das M30-Gehäuse eignet sich für den Einsatz in engsten Einbauräumen. Neben analogen Schnittstellen und Schaltausgängen gibt es den IN5x auch mit IO-Link.
Wenn es um hoch präzise Distanzmessungen geht, bietet Kübler mit der RAD7x Produktfamilie zahlreiche Möglichkeiten in Messbereichen bis 40 m. Mit einer Linearität von ±0,7 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm kann noch präziser gemessen werden. Die Messrate liegt hier bei 500 Hz. Kommuniziert wird über PROFINET. Der Sensor verfügt über einen Webserver.
Für ultrapräzise Positionsänderungsmessung im Genauigkeitsbereich bis ±1 µm hat Kübler mit dem RAD78UP ein Produkt, welches beispielsweise für Condition Monitoring Anwendungen eingesetzt werden kann. So können Oberflächenprofile oder kleinste Änderungen bei Brücken zu einer vordefinierten Referenzposition erfasst werden. Hier liegt die Linearität im Bereich von ±0,1 % für die Messung um die Referenzposition.
Neben Sensorlösungen bietet Kübler auch Systemlösungen an, die individuell auf die Bedürfnisse von Kunden wie bspw. bei der Breitenmessung von Brammen in der Stahlindustrie angepasst werden.