Radarsensoren

Einfach, robust und exakt

Einfach, robust und exakt
Einfach, robust und exakt
Einfach, robust und exakt

Um berührungslos in rauesten Umgebungsbedingungen zuverlässig messen zu können, hat Kübler das Portfolio im Bereich der linearen Messtechnik um Radarsensoren erweitert. Von Objektdetektion, Kollisionsüberwachung, Distanzmessung bis hin zu Positionsänderungsmessung im µm-Bereich ist das Einsatzspektrum der Sensoren vielfältig. Smarte Tools für die Inbetriebnahme stehen ebenso zur Verfügung wie das passende Zubehör. Vom Reflektor bis hin zur Anschlusstechnik. Alles aus einer Hand – Easy to work with Kübler.

Egal ob Staub, Nebel, Regen, Rauch, Lärm, Wind oder Streulicht – die Radartechnologie ist ein extrem robustes Messprinzip, welches sich perfekt für den Einsatz in Outdoor-Applikationen anbietet. Mobile Automation, Agrartechnik, Logistik, Stahlindustrie, Bergbau sind einige Beispiele für Industriebereiche, in denen es zahlreiche Applikationen für Radarsensoren gibt.

Der RAD5x ist ein kompakter Radarsensor mit einem Messbereich bis 40 m. Für präzise Objekterkennung zur Kollisionsüberwachung bietet der Sensor einen Öffnungswinkel von ±7,5° (15°). Für Distanzmessungen einen Öffnungswinkel von ±3° (6°) um punkgenau messen zu können. Mit einer Linearität von ±5 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±1 mm können sehr gute Messergebnisse erreicht werden. Dank einer Messrate von 100 Hz kann nicht nur präzise, sondern auch schnell gemessen werden. Das M30-Gehäuse eignet sich für den Einsatz in engsten Einbauräumen. Neben analogen Schnittstellen und Schaltausgängen gibt es den IN5x auch mit IO-Link.

Wenn es um hoch präzise Distanzmessungen geht, bietet Kübler mit der RAD7x Produktfamilie zahlreiche Möglichkeiten in Messbereichen bis 40 m. Mit einer Linearität von ±0,7 mm und einer Wiederholgenauigkeit von ±0,1 mm kann noch präziser gemessen werden. Die Messrate liegt hier bei 500 Hz. Kommuniziert wird über PROFINET. Der Sensor verfügt über einen Webserver.

Für ultrapräzise Positionsänderungsmessung im Genauigkeitsbereich bis ±1 µm hat Kübler mit dem RAD78UP ein Produkt, welches beispielsweise für Condition Monitoring Anwendungen eingesetzt werden kann. So können Oberflächenprofile oder kleinste Änderungen bei Brücken zu einer vordefinierten Referenzposition erfasst werden. Hier liegt die Linearität im Bereich von ±0,1 % für die Messung um die Referenzposition.

Neben Sensorlösungen bietet Kübler auch Systemlösungen an, die individuell auf die Bedürfnisse von Kunden wie bspw. bei der Breitenmessung von Brammen in der Stahlindustrie angepasst werden.

Teilen

Vibrometer

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D
SENSOR+TEST 2025

Die Analyse und Beherrschung von Dynamik und Akustik sind entscheidend, um z.B. bessere Produkte zu entwickeln. Schwingungen berührungslos messen, sichtbar machen und dadurch die Welt besser verstehen – dafür wurde VibroScan QTec entwickelt.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

Schwingungsmessung einfach mit dem Mobilgerät.

mehr lesen
Anzeige

Automotive Testing

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz analysiert kleinste Fahrzeugbewegungen, um die markentypische Fahrcharakteristik zu perfektionieren. Lesen Sie wie der Schwimmwinkel dabei hilft und welche Sensorik zum Einsatz kommt.

mehr lesen

Wegaufnehmer

Einer für Viele

Einer für Viele

ASIC Baustein SM17 von a.b.Jödden im SO14 Gehäuse für induktive Weg- und Winkelaufnehmer.

mehr lesen

GO>>ing

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Niemand ist fehlerfrei, auch Sensoren nicht. Amsys hat die Fehlerlandschaft untersucht. In Teil 1 unserer Serie geht es um korrigierbare Fehler. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen
Anzeige

Fluidsensorik

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Flexible Installation, intuitive Bedienung, maximale Robustheit und einheitliches Look & Feel – Turcks IO-Link-fähige Fluid+ Sensoren vereinen Funktionalität, Komfort und Usability – für die einfache Erfassung von Druck, Temperatur, Strömung und Füllstand.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Der neue Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer KM019 von Megatron benötigt kaum Platz.

mehr lesen

Lasersensoren

Klein, smart und präzise

Klein, smart und präzise

Weg- und Abstandssensor mit IO-Link Interface von Micro-Epsilon.

mehr lesen
Anzeige

SMSI 2025

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Die Sensor and Measurement Science International Conference SMSI zeigt im Rahmen der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 6.-8. Mai 2025 den neuesten Stand der Forschung. Das Programm ist bereits online.

mehr lesen

Kameragehäuse

Schützend und ATEX-konform

Schützend und ATEX-konform

Das IRCamSafeEX von AT ist ein speziell entwickeltes Schutzgehäuse für den sicheren Einsatz von Infrarotkameras in explosionsgefährdeten Bereichen.

mehr lesen