Lasersensoren

Klein, smart und präzise

Klein, smart und präzise

Laser-Triangulationssensoren der Serie optoNCDT 1220 des Sensor-Spezialisten Micro-Epsilon sind für Weg- und Abstandsmessungen prädestiniert. Die kleinen, smarten und präzisen Sensoren messen mit ihrem äußerst kleinen Lichtfleck Wege und Abstände auch auf kleinsten Bauteilen. Micro-Epsilon rüstete die Sensoren zudem ab sofort mit einer Schnittstelle für IO-Link aus.

Ab sofort wird die Modellreihe optoNCDT 1220 über ein fortschrittliches IO-Link Interface verfügen. Der IO-Link Kommunikationsstandard vereinfacht die Datenkommunikation und verkürzt die Inbetriebnahme des Sensors für industrielle Produktionsumgebungen.

IO-Link ist eine feldbusunabhängige Schnittstelle, ermöglicht eine herstellerunabhängige, digitale und bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Kommunikation und lässt sich in alle gängigen Feldbus- und Automatisierungssysteme integrieren. Anwender profitieren hierbei von geringen Kosten, einem geringen Programmieraufwand sowie einer schnellen Inbetriebnahme. Zudem lässt sich die Fehlersuche mit durchgängigen Diagnoseinformationen bis in die Sensorebene vereinfachen.

Sensoren der Reihe optoNCDT 1220 bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hoher Messgenauigkeit. Die Lasersensoren sind besonders für Weg-, Abstands- und Positionsmessungen bei OEM- und Serienapplikationen in der Automatisierungstechnik prädestiniert. Sie liefern präzise Messergebnisse bei einer Messrate bis 2 kHz.

Dank der Active-Surface-Compensation (ASC) wird das Abstandssignal, unabhängig von Farbe und Helligkeit des Messobjekts, stabil ausgeregelt.

Der Sensor ist „ready to use“ und lässt sich ohne weitere Einstellungen direkt in Betrieb nehmen. Die optoNCDT 1220 Sensoren nutzen eine intelligente Oberflächenregelung – die Auto-Target Compensation (ATC) ermöglicht stabile Messergebnisse, selbst bei Farb- oder Helligkeitswechseln der Targetoberfläche.

Neben der Automatisierungstechnik kommen die optischen Sensoren in der Verpackungsindustrie, Holzindustrie, Logistik, Medizintechnik, in Lasergravieranlagen sowie im Maschinenbau zum Einsatz.

Teilen

Vibrometer

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D
SENSOR+TEST 2025

Die Analyse und Beherrschung von Dynamik und Akustik sind entscheidend, um z.B. bessere Produkte zu entwickeln. Schwingungen berührungslos messen, sichtbar machen und dadurch die Welt besser verstehen – dafür wurde VibroScan QTec entwickelt.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

Schwingungsmessung einfach mit dem Mobilgerät.

mehr lesen
Anzeige

Automotive Testing

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz analysiert kleinste Fahrzeugbewegungen, um die markentypische Fahrcharakteristik zu perfektionieren. Lesen Sie wie der Schwimmwinkel dabei hilft und welche Sensorik zum Einsatz kommt.

mehr lesen

Wegaufnehmer

Einer für Viele

Einer für Viele

ASIC Baustein SM17 von a.b.Jödden im SO14 Gehäuse für induktive Weg- und Winkelaufnehmer.

mehr lesen

GO>>ing

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Niemand ist fehlerfrei, auch Sensoren nicht. Amsys hat die Fehlerlandschaft untersucht. In Teil 1 unserer Serie geht es um korrigierbare Fehler. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen
Anzeige

Fluidsensorik

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Flexible Installation, intuitive Bedienung, maximale Robustheit und einheitliches Look & Feel – Turcks IO-Link-fähige Fluid+ Sensoren vereinen Funktionalität, Komfort und Usability – für die einfache Erfassung von Druck, Temperatur, Strömung und Füllstand.

mehr lesen

Kraftaufnehmer

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Der neue Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer KM019 von Megatron benötigt kaum Platz.

mehr lesen
Anzeige

SMSI 2025

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Die Sensor and Measurement Science International Conference SMSI zeigt im Rahmen der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 6.-8. Mai 2025 den neuesten Stand der Forschung. Das Programm ist bereits online.

mehr lesen

Kameragehäuse

Schützend und ATEX-konform

Schützend und ATEX-konform

Das IRCamSafeEX von AT ist ein speziell entwickeltes Schutzgehäuse für den sicheren Einsatz von Infrarotkameras in explosionsgefährdeten Bereichen.

mehr lesen

Radarsensoren

Einfach, robust und exakt

Einfach, robust und exakt

Neue Sensoren mit Radartechnologie von Kübler als Portfolioerweiterung in der linearen Messtechnik.

mehr lesen