Kraftaufnehmer

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Kompakter Sensor für kleine Kräfte

Kraftsensoren werden in vielen industriellen Anwendungen benötigt. Speziell für die Erfassung kleiner Kräfte bringt Megatron jetzt den Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer auf den Markt. Der Sensor verfügt über die Messbereiche 0…10 N, 20 N sowie 45 N und ist sehr kompakt konstruiert.

Dank seiner geringen Abmessungen von 19 x 17,5 x 5 mm kann der Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer problemlos in Anwendungen mit sehr begrenztem Bauraum eingesetzt werden. Wie alle Kraftsensoren von Megatron arbeitet auch der KM019 nach dem Wheatstone-DMS-Vollbrückenprinzip: Dadurch misst der Sensor Schalt- und Betätigungskräfte auf Zug oder Druck mit höchster Genauigkeit. Der KM019 erfasst Messdaten konsistent und zuverlässig mit einer Wiederholgenauigkeit von nur ≤ 0,1 % Fnom, – insbesondere bei der Überwachung von Fertigungsprozessen.

Obwohl der Sensor für die Messung kleiner Kräfte ausgelegt wurde, ist er robust genug, um im Fehlerfall Krafteinwirkungen bis zum Zehnfachen der Nennkraft unbeschadet zu tolerieren. Der Kraftsensor kann bei Umgebungstemperaturen von -30 bis +85 °C eingesetzt werden und verfügt über die Schutzart IP 40.

Der Mini-S-Beam-Kraftaufnehmer eignet sich besonders für die Messung kleiner Kräfte in Produktions-, Dosier- und Montageprozessen. Typische Anwendungen für den neuen Mini-Sensor sind Verpackungsanlagen für empfindliche Waren, Tablettenpressen, Anlagen für das Handling druckempfindlicher Teile sowie Geräte für die Messung kleiner Betätigungskräfte (z. B. Schalter, Hebel, etc.).

Als Zubehör zum Mini-S-Beam-Kraftsaufnehmer ist ein Messverstärker erhältlich (IMA2 DMS). Bei Serienbedarf übernimmt Megatron auf Wunsch die Konfektionierung von Kabeln und Steckverbindern oder passt die Gewinde für die Krafteinleitung an.

 

Teilen

Vibrometer

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D

VibroScan QTec – Schwingungen optisch messen in 1D und 3D
SENSOR+TEST 2025

Die Analyse und Beherrschung von Dynamik und Akustik sind entscheidend, um z.B. bessere Produkte zu entwickeln. Schwingungen berührungslos messen, sichtbar machen und dadurch die Welt besser verstehen – dafür wurde VibroScan QTec entwickelt.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

USB-basiertes Kit zur Erfassung und Auswertung von Schwingungen

Schwingungsmessung einfach mit dem Mobilgerät.

mehr lesen
Anzeige

Automotive Testing

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Hochpräzise Fahrdynamikmessungen bei Mercedes-Benz

Mercedes-Benz analysiert kleinste Fahrzeugbewegungen, um die markentypische Fahrcharakteristik zu perfektionieren. Lesen Sie wie der Schwimmwinkel dabei hilft und welche Sensorik zum Einsatz kommt.

mehr lesen

Wegaufnehmer

Einer für Viele

Einer für Viele

ASIC Baustein SM17 von a.b.Jödden im SO14 Gehäuse für induktive Weg- und Winkelaufnehmer.

mehr lesen

GO>>ing

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Fehler bei Sensoren: Zum Glück korrigierbar

Niemand ist fehlerfrei, auch Sensoren nicht. Amsys hat die Fehlerlandschaft untersucht. In Teil 1 unserer Serie geht es um korrigierbare Fehler. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen
Anzeige

Fluidsensorik

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Generation Plus: Fluidsensorik mit Mehrwert

Flexible Installation, intuitive Bedienung, maximale Robustheit und einheitliches Look & Feel – Turcks IO-Link-fähige Fluid+ Sensoren vereinen Funktionalität, Komfort und Usability – für die einfache Erfassung von Druck, Temperatur, Strömung und Füllstand.

mehr lesen

Lasersensoren

Klein, smart und präzise

Klein, smart und präzise

Weg- und Abstandssensor mit IO-Link Interface von Micro-Epsilon.

mehr lesen
Anzeige

SMSI 2025

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Internationaler Sensorik- und Messtechnik-Kongress in Nürnberg

Die Sensor and Measurement Science International Conference SMSI zeigt im Rahmen der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST vom 6.-8. Mai 2025 den neuesten Stand der Forschung. Das Programm ist bereits online.

mehr lesen

Kameragehäuse

Schützend und ATEX-konform

Schützend und ATEX-konform

Das IRCamSafeEX von AT ist ein speziell entwickeltes Schutzgehäuse für den sicheren Einsatz von Infrarotkameras in explosionsgefährdeten Bereichen.

mehr lesen

Radarsensoren

Einfach, robust und exakt

Einfach, robust und exakt

Neue Sensoren mit Radartechnologie von Kübler als Portfolioerweiterung in der linearen Messtechnik.

mehr lesen