Drucksensoren

Drucksensoren für Hydrostatik im Schiffbau

Drucksensoren für Hydrostatik im Schiffbau
Drucksensoren für Hydrostatik im Schiffbau

Drucksensoren sind in vielen Applikationen die geeignete Lösung. Auch im Schiffbau können sie für herausfordernde Messaufgaben eingesetzt werden.

Schiffe müssen sicher über unsere Ozeane fahren, um Waren weltweit zu liefern. Wenn sich die Verteilung der Ladung ändert, kann das Gleichgewicht und die Stabilität beeinträchtigt werden. Um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können sollte das Gleichgewicht überwacht werden. Eine solche Gegenmaßnahme ist das Fluten oder Entleeren der Seewasserballasttanks.

In dieser Anwendung gibt es unter anderem folgende Herausforderungen:

  • Messung in korrosiven Medien (Salzwasser)
  • Hohe Wiederholbarkeit in niedrigen Messbereichen
  • Präzise Messung zur Durchführung von Gegenmaßnahmen

 Für diese Anwendungen bietet Endress+Hauser Sensors&Components Drucksensoren oder Transducer Module auf Basis der keramisch-kapazitiven Technologie an. In Ballasttanks werden erfahrungsgemäß feststehende Sensoren eingesetzt, die an der Tankwand montiert werden, sowie Füllstandssonden, die permanent im Tank installiert werden.

Der Drucksensor UTC30 verfügt über eine robuste Keramikmembran, die rauen Bedingungen standhält, und bietet verschiedene Gehäusematerialien, wie Edelstahl 1.4404 (316L), 1.4539 (904L) oder Titan 3.7035 (z.B. für Salzwasseranwendungen). Der Druckaufnehmer UTC30 kann mit kundenspezifischer Elektronik, Gehäuseform, Prozessanschluss und elektrischem Anschluss kombiniert werden – ganz nach den individuellen Anforderungen.

Bei Sensors+Components steht die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden im Mittelpunkt. Ein interdisziplinäres Team aus Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb kümmert sich darum, die Anforderungen der Anwender umzusetzen. Unter dem Dach des Messtechnikherstellers Endress+Hauser ist der Geschäftsbereich auf maßgeschneiderte Lösungen spezialisiert.
Möchten Sie mehr über die Produkte und Entwicklungen von Endress+Hauser Sensors&Components erfahren?

Mehr Informationen

 

 

Teilen

Positionierung

Korrekt und präzise positioniert: Sensoren in Bahnlaufregelungen der BST

Korrekt und präzise positioniert: Sensoren in Bahnlaufregelungen der BST

Das Unternehmen BST GmbH fertigt Bahnlaufregelungen, Inspektions- und qualitätssichernde Systeme für bahnverarbeitende Industrien. Für ihre Stellantriebe setzt das Unternehmen auf kontaktlose Wegsensoren der Metallux AG.

mehr lesen
Anzeige

Geschwindigkeitssensor

OMS Race Sensor: Präziser als herkömmliche optische Sensoren

OMS Race Sensor: Präziser als herkömmliche optische Sensoren

Das DHBW Engineering Stuttgart Team bestätigt: Der OMS Race Sensor bietet klare Vorteile bei exakten Geschwindigkeitsmessungen und wechselnden Fahrbedingungen – präziser als herkömmliche optische Sensoren.

mehr lesen

Drehmomentmesstechnik

Präzision in der Drehmoment- und Drehmomentmessketten-Messtechnik

Präzision in der Drehmoment- und Drehmomentmessketten-Messtechnik

Manner Sensortelemetrie erweitert DAkkS-Zertifizierungsportfolio für Miniaturaufnehmer.

mehr lesen

Schwingungsmessung

Schnellere Laser-Lösung für Forschung und Industrie

Schnellere Laser-Lösung für Forschung und Industrie

VibroScan von Polytec mit revolutionärer QTec-Technologie.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden in Nürnberg zwei wichtige Messen gemeinsam statt: die PCIM Expo und die SENSOR+TEST. Sie ergänzen sich thematisch sehr gut und bieten den Fachbesuchern vielfältige Synergien.

mehr lesen

SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Die Ausgabe 1/2025 unseres "SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN" ist da! Darin finden Sie neben zahlreichen Infos rund um die Messe, jede Menge Fachartikel und Anwendungen von Sensorik und…

mehr lesen

Radarsensoren

Bidirektionales Sekundär-Radar

Bidirektionales Sekundär-Radar

Symeo erweitert Radarsensor-Funktionalität.

mehr lesen
Anzeige

Condition Monitoring

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Der 3-Achs-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT ist neben dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte/Temperatur Turcks dritter Sensor für einfach nachrüstbares Condition-Monitoring. Er erkennt Störungen an Motoren oder durch magnetische Komponenten.

mehr lesen

GO>>ing

Material automatisiert bereitstellen

Material automatisiert bereitstellen

IoT-Funksensorlösungen der WILSEN-Serie von Pepperl+Fuchs als autarke Sensoreinheit garantieren ein schnelles und zuverlässiges Retrofit. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen

Schutzgehäuse

MSR-Technik sicher kapseln

MSR-Technik sicher kapseln

Sensorgehäuse von Rose Systemtechnik bieten optimalen Schutz vor äußeren Einflüssen.

mehr lesen