Drehgeber

Einsatz in der Nähe von Elektromotoren

Einsatz in der Nähe von Elektromotoren

Vishay Intertechnology erweitert sein Portfolio um einen neuen hochpräzisen Positionssensor auf Basis induktiver Technologie für industrielle und AMS-Anwendungen. Im Vergleich zu Lösungen, die auf Magnettechnologie basieren, bietet das induktive Absolut-Drehgeber-Kit RAIK060 von Vishay MCB eine geringere Dicke von 5 mm bei nur 15,5 g Gewicht, höhere Drehzahlen bis zu 10.000 U/min und eine geringere Latenzzeit von ≤ 5 μs.

Der neue Positionssensor eignet sich ideal für Robotik, Motorantriebe und andere anspruchsvolle industrielle Anwendungen, die eine genaue Positionierung erfordern – einschließlich der Steuerung von Förderbändern und fahrerlosen Transportsystemen – sowie für die kardanische Funktionalität von Raketenwerfern und Leitsystemen.

Er ist unempfindlich gegenüber magnetischen Umgebungen, sodass er in der Nähe von Elektromotoren eingesetzt werden kann. Zudem ermöglicht der RAIK060 die Steuerung der Nick- und Gierpositionen in Windrädern, der Radposition in Reinigungsrobotern und der Aktuatorposition in Telekommunikationsantennen, medizinischen Röntgengeräten und Krankenhausbetten.

Für diese Anwendungen erreicht der RAIK060 eine Genauigkeit von > 13 Bit, eine Auflösung von 18 Bit und eine Wiederholbarkeit von ≥ 17 Bit und bleibt dabei gleichzeitig robust gegenüber externen Magnetfeldern, Feuchtigkeit, Luftverschmutzung, Vibrationen, mechanischen Stößen und Temperaturschwankungen. Der Positionssensor hat ein Off-Axis-Design für die Hohlwellenmontage und verfügt über einen nutzbaren elektrischen Winkel von 360° sowie einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C. Er hat einen Außendurchmesser von 60 mm, einen Innendurchmesser von 25 mm und ist mit Multiturn-Varianten und SPI-, SSI- oder Biss-C-Ausgangssignalen erhältlich.

Die embedded Selbstkalibrierung des RAIK060 vereinfacht die Einrichtung und macht externe Software überflüssig. Die Toleranz gegenüber Luftspalten von bis zu ± 0,2 mm und die Integration von LED-Statusanzeigen in den Rahmen ermöglichen eine einfachere Montage und Installation. Zur einfacheren Verwendung speichert der Sensor die letzte Position vor dem Ausschalten, wobei die integrierte Selbstüberwachung für mehr Sicherheit sorgt.

Muster und Produktionsstückzahlen des RAIK060 sind ab sofort mit einer Lieferzeit von 16 Wochen erhältlich.

Teilen

Drucksensoren

Drucksensoren für Hydrostatik im Schiffbau

Drucksensoren für Hydrostatik im Schiffbau

Drucksensoren sind in vielen Applikationen die geeignete Lösung. Auch im Schiffbau können sie für herausfordernde Messaufgaben eingesetzt werden.

mehr lesen

Positionierung

Korrekt und präzise positioniert: Sensoren in Bahnlaufregelungen der BST

Korrekt und präzise positioniert: Sensoren in Bahnlaufregelungen der BST

Das Unternehmen BST GmbH fertigt Bahnlaufregelungen, Inspektions- und qualitätssichernde Systeme für bahnverarbeitende Industrien. Für ihre Stellantriebe setzt das Unternehmen auf kontaktlose Wegsensoren der Metallux AG.

mehr lesen
Anzeige

Geschwindigkeitssensor

OMS Race Sensor: Präziser als herkömmliche optische Sensoren

OMS Race Sensor: Präziser als herkömmliche optische Sensoren

Das DHBW Engineering Stuttgart Team bestätigt: Der OMS Race Sensor bietet klare Vorteile bei exakten Geschwindigkeitsmessungen und wechselnden Fahrbedingungen – präziser als herkömmliche optische Sensoren.

mehr lesen

Drehmomentmesstechnik

Präzision in der Drehmoment- und Drehmomentmessketten-Messtechnik

Präzision in der Drehmoment- und Drehmomentmessketten-Messtechnik

Manner Sensortelemetrie erweitert DAkkS-Zertifizierungsportfolio für Miniaturaufnehmer.

mehr lesen

Schwingungsmessung

Schnellere Laser-Lösung für Forschung und Industrie

Schnellere Laser-Lösung für Forschung und Industrie

VibroScan von Polytec mit revolutionärer QTec-Technologie.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden in Nürnberg zwei wichtige Messen gemeinsam statt: die PCIM Expo und die SENSOR+TEST. Sie ergänzen sich thematisch sehr gut und bieten den Fachbesuchern vielfältige Synergien.

mehr lesen

SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Die Ausgabe 1/2025 unseres "SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN" ist da! Darin finden Sie neben zahlreichen Infos rund um die Messe, jede Menge Fachartikel und Anwendungen von Sensorik und…

mehr lesen

Radarsensoren

Bidirektionales Sekundär-Radar

Bidirektionales Sekundär-Radar

Symeo erweitert Radarsensor-Funktionalität.

mehr lesen
Anzeige

Condition Monitoring

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Der 3-Achs-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT ist neben dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte/Temperatur Turcks dritter Sensor für einfach nachrüstbares Condition-Monitoring. Er erkennt Störungen an Motoren oder durch magnetische Komponenten.

mehr lesen

GO>>ing

Material automatisiert bereitstellen

Material automatisiert bereitstellen

IoT-Funksensorlösungen der WILSEN-Serie von Pepperl+Fuchs als autarke Sensoreinheit garantieren ein schnelles und zuverlässiges Retrofit. Lesen Sie mehr im GO>>ing-Artikel.

mehr lesen