Wegsensoren

Der Erste mit Taster

Der Erste mit Taster

Die druckdichte Montage von Wegsensoren im Hydraulikbereich kann sehr aufwendig sein, da zuerst der Kern mit Kernverlängerung montiert, danach das Druckrohr verschraubt und anschließend der Sensor darüber befestigt werden muss. Um den Prozess zu vereinfachen, hat Inelta Sensorsysteme den ersten Wegsensor mit Digital-Elektronik auf LVDT-Basis mit Taster und innenliegender Feder für Hydraulik-Anwendungen entwickelt und auf den Markt gebracht. 

Diese Modell-Serie heißt LVDT-IHDT und arbeitet mit digitaler Signalverarbeitung in einem weiten Versorgungsspannungsbereich von 9...32 VDC. Sowohl die Messlänge als auch die Ausgangssignale mit Strom oder Spannung sind vor Ort mittels eines externen Handgerätes programmierbar. Eine IO-Link-Schnittstelle ist in Vorbereitung. Eine weitere Besonderheit stellt die hervorragende mechanische Stabilität des Sensors dar. 

Das Modell LVDT-IHDT ist bis 30 g vibrationsfest, für einen Temperaturbereich von -25 °C bis +85 °C geeignet und erreicht die Schutzart IP6K9K (ISO 20653). Der hochpräzise digitale Wegaufnehmer ist für Druckbereiche bis 400 bar ausgelegt. Bypass-Bohrungen im Lager sorgen dafür, dass die Hydraulik-Flüssigkeit am Taster vorbeiströmen kann. Auf Wunsch lassen sich Sensoreigenschaften wie Flansch, Versorgungsspannung und Druckbereich kundenspezifisch anpassen. 

Teilen

Abstandsmessung

Induktive Abstandssensoren mit IO-Link

Induktive Abstandssensoren mit IO-Link

Mit den induktiven Abstandssensoren mit IO-Link präsentiert Pepperl+Fuchs eine neue Innovation im Bereich der induktiven Sensorik.

mehr lesen

Lasermesstechnik

Länge messen, Vorschub und Zuschnitt steuern bei Holz und Baustoffen

Länge messen, Vorschub und Zuschnitt steuern bei Holz und Baustoffen

Die Baustoff- und Holzindustrie setzt auf laserpräzise Längen- und Geschwindigkeitsmessung mit Polytec Sensoren, da diese berührungsfrei, ohne Schlupf und Einwirkung aufs Material messen: zur Steuerung von Vorschub, Schnittlänge und Positionsverfolgung.

mehr lesen
Anzeige

Steuerungsmodul

Effizienz-Booster: Digital Conveyor Lines

Effizienz-Booster: Digital Conveyor Lines

Digitalisierte Förderstrecken mit Turck-Block-I/O-Steuerungsmodulen und weiteren dezentralen IP67-Komponenten reduzieren Datenverkehr, Zykluszeiten und Ausfallrisiko – flexibel skalierbar, hoch verfügbar, energieeffizient und schnell staudrucklos eingerichtet.

mehr lesen

Drehmomentsensoren

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Robuster Drehmomentsensor kompensiert Einflüsse von Drehzahl-, Umgebungstemperatur und parasitären Kräften

Die Drehmomentmessflansch-Serie von Manner ist genau, extrem überlastfest (Faktor 4), einfach im Handling.

mehr lesen

Neigungssensoren

Mehr Auswahl für noch mehr Anwendungen

Mehr Auswahl für noch mehr Anwendungen

Posital ergänzt seine Tiltix-Neigungssensoren mit neuen Anschluss- und Gehäuseoptionen.

mehr lesen
Anzeige

Online-Seminar

Sensorik für (Quer)Einsteiger – Eine etwas andere Einführung in die Sensorik

Sensorik für (Quer)Einsteiger – Eine etwas andere Einführung in die Sensorik

Am 30.09.2025 von 9-15 Uhr findet ein Online-Seminar zum Thema Sensorik für (Quer)Einsteiger statt. Die Teilnehmer lernen ausgewählte Sensoren, ihre Funktionsweisen sowie ihre physikalischen Hintergründe kennen und erarbeiten sich Methoden der Sensorentwicklung. Sie lernen außerdem Datenblätter zu lesen und Entscheidungsvorlagen in Form einer Sensormatrix zu erstellen.

mehr lesen

GO>>ing

Sensorik – Enabler der digitalen Gesellschaft

Sensorik – Enabler der digitalen Gesellschaft

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik hat zusammen mit dem VDI die Studie „Sensor Trends 2030“ erarbeitet. Diese zeigt zentrale Entwicklungen und Herausforderungen der Zukunft sowie die…

mehr lesen

Drehgeber

Digitaler Sensor für den robusten Einsatz

Digitaler Sensor für den robusten Einsatz

Neuheit von FSG: Gelenkwinkeldrehgeber MH-CAN-II-G86.

mehr lesen

Dickenmessung

Beschichtungen präzise ermitteln

Beschichtungen präzise ermitteln

Mit dem combiSensor KSB6430 präsentiert Micro-Epsilon ein präzises Sensorsystem zur einseitigen Dickenmessung von Elektrodenbeschichtungen in der Batteriefolienproduktion.

mehr lesen

Stromsensor

Rauscharme, verlustfreie Energiemessung

Rauscharme, verlustfreie Energiemessung

Allegro MicroSystems stellt neue XtremeSense TMR-Stromsensoren CT4022 und CT4032 für Anwendungen zur sauberen Energiegewinnung vor.

mehr lesen