Drehgeber
Digitaler Sensor für den robusten Einsatz
FSG Fernsteuergeräte hat einen neuen digitalen Gelenkwinkeldrehgeber entwickelt: Der hochgenaue MH-CAN-II-G86 misst den Drehwinkel zwischen Maschinenteilen – beispielsweise am Gelenk eines Baggers – und überträgt die Werte über eine CAN-Bus-Schnittstelle (auch mit SAE J1939) ans Steuerungssystem.
Herausragende Merkmale des MH-CAN-II-G86 sind seine hohe Wiederholgenauigkeit von 0,05°, die außergewöhnliche Temperaturstabilität sowie die Fremdfeldimmunität, die ihn unempfindlich gegen magnetische Störfelder macht. Seine Sensorik ist außerdem redundant – damit erfüllt das neue Gerät von FSG höchste Anforderungen an Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Das kompakte, robuste Design (IP67/IP69k) eignet sich ideal für anspruchsvolle und raue Einsatzbereiche. Der MH-CAN-II-G86 ist speziell für den Einsatz in Baumaschinen entwickelt. Der Sensor ist darüber hinaus flach gebaut und benötigt keine eigene Antriebswelle, daher kann er auch an Stellen mit begrenztem Platz eingebaut werden.
Digitale Signalübertragung, hohe Fremdfeldimmunität
Der neue FSG-Gelenkwinkeldrehgeber ist das Nachfolgemodell des bewährten MH-II-MU-GS100, der vor allem in Baggern weitverbreitet ist. Mit dem MH-CAN-II-G86 erfüllt FSG jetzt den Kundenwunsch nach einem digitalen Gelenkwinkeldrehgeber: Der Sensor kommuniziert über eine CAN-Bus-Schnittstelle mit SAE J1939-Protokoll. Der Vorteil: eine verbesserte Ausgabegenauigkeit sowie eine stabilere, störsichere Signalübertragung. Der MH-CAN-II-G86 besitzt eine hohe Fremdfeldimmunität gegenüber magnetischen Störfeldern. Seine hohe Messgenauigkeit bleibt auch in Umgebungen mit starken Magnetfeldern erhalten, wie es sie z.B. in der Abfallwirtschaft gibt, wo Bagger oft in der Nähe von Elektromagneten arbeiten.
Hohe Schutzklasse, robuste und kompakte Bauweise, präziser Messung: Dank seiner Eigenschaften bietet sich der MH-CAN-II-G86 neben klassischen Baumaschinenanwendungen für jegliche industrielle und mobile Maschinen an, bei denen eine zuverlässige und platzsparende Winkelmessung gefragt ist.