Stromsensor
Rauscharme, verlustfreie Energiemessung
Allegro MicroSystems erweitert sein Stromsensorportfolio um zwei neue Modelle mit TMR-Technologie: den CT4022- und den CT4032. Die Sensoren kombinieren höchste Messgenauigkeit mit exzellenter Störfestigkeit und sind speziell für Hochvolt- und leistungskritische Anwendungen in erneuerbaren Energien entwickelt.
„Unsere neuen XtremeSense TMR-Stromsensoren setzen neue Maßstäbe in der magnetischen Strommessung“, erklärt Matt Hein, Business Line Director Current Sensors bei Allegro. „Sie bieten gegenüber früheren TMR-Lösungen eine Reduktion um 50 % des effektiven Rauschens und schneiden sogar viermal besser ab als Hall-basierte integrierte Leiterlösungen. Damit ermöglichen sie eine hocheffiziente Leistungsumwandlung – auch bei geringer Last – und heben die Performance in Wärmepumpen, Solarwechselrichtern sowie modernen Ladegeräten für Elektrofahrzeuge auf ein neues Niveau.“
Die Sensoren CT4022 und CT4032 erweitern das Portfolio von Allegro im Bereich der Präzisionsstrommessung mit XtremeSense™-TMR. Sie messen den Strom berührungslos über einen integrierten Leiter und unterdrücken Störungen von externen Streufeldern. Dank integrierter galvanischer Isolation eignen sie sich für Low-Side-, High-Side- oder Inline-Messungen bis zu 1000 V – ideal für Solaranlagen, Ladeinfrastruktur, Batteriespeicher und Wechselrichter.
Verfügbare Gehäusevarianten:
- CT4022: Kompaktes 8-poliges SOIC-Gehäuse
- CT4032: 16-poliges Widebody-SOIC-Gehäuse mit erweitertem Isolationsabstand
Hauptmerkmale und Vorteile:
- Minimalstes Rauschen: Nur 5 mA RMS – für präzise Strommessung auch bei geringer Last
- Höchste Störfestigkeit: Immunität gegenüber externen magnetischen Feldern für zuverlässigen Betrieb in rauer Umgebung
- Integrierte Isolation: Reduziert Systemkomplexität und spart Platz und Kosten, da keine zusätzliche Isolationskomponente benötigt wird.