Normierung

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

DIN SPEC für magnetische Maßverkörperungen

Das Problem ist vielen Anwendern bekannt: jeder beschreibt magnetische Maßverkörperungen in technischen Zeichnungen anders. Ein aus insgesamt 12 Firmen* bestehendes Konsortium hat nun einen Entwurf für eine DIN SPEC-Norm zur einheitlichen Darstellung magnetischer Maßverkörperungen erarbeitet.

Insgesamt 20 Mitarbeiter aus 12 Firmen – hauptsächlich Mitglieder der Innovationsplattform Magnetischer Mikrosysteme Innomag e.V. -  freuen sich, mit der DIN SPEC 91411 nach fast zweijähriger Zusammenarbeit endlich eine Lösung für ein lange bekanntes Problem vorlegen zu können: Wenn es um Maßverkörperungen für magnetische Weg- und Winkelsysteme geht, gab es bisher keine einheitliche Terminologie, keine gemeinsamen Zeichnungsregeln – weder bei den mechanischen noch bei den magnetischen Parametern – und dies führte häufig zu Missverständnissen oder gar Fehlern in Konstruktionszeichnungen. Betroffen hiervon sind vor allem Hersteller von Magneten, Maßverkörperungen und Sensoren sowie Maschinen- oder Gerätehersteller.

Der angestrebte Lösungsansatz sah zunächst die Erstellung eines Glossars oder Wörterbuchs mit entsprechenden Hilfsgrafiken für mechanische und magnetische Parameter in Bezug auf Maßverkörperungen (Polringe, Maßstäbe) vor. Ziel war es darauf basierend ein Standarddokument zu erarbeiten, in dem die Spezifikation für Maßverkörperungen genauer definiert und besser dargestellt wird, so dass zukünftig Fehler und Missverständnisse vermieden werden können.

Während des Projektablaufs fand ein konstruktiver Austausch der verschiedenen Arbeitsgruppen statt. Die Erstellung eines Dokuments mittels DIN SPEC gilt als der kürzeste Weg, um Standards direkt aus der Forschung am Markt zu etablieren. Die Entwurfsveröffentlichung soll im 3. Quartal 2021 erfolgen. Ab dann, während einer zweimonatigen Periode, dürfen weitere Interessierte Ergänzungen einbringen, um das Dokument zu vervollständigen. Abschließend ist die endgültige Veröffentlichung vorgesehen. Das Konsortium sieht in der Nutzung der neuen DIN SPEC die Möglichkeit, zukünftig Zeit und Kosten zu sparen aufgrund einer einheitlichen technischen Darstellung magnetischer Maßverkörperungen.

Die Mitgliederfirmen des Konsortiums (in alphabetischer Reihenfolge):

Balluff GmbH, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Baumer Hübner GmbH, Bogen Magnetics GmbH, Elsoma GmbH, Festo AG & CO. KG, Fritz Kuebler GmbH, Magnetfabrik Bonn GmbH, Innomag e.V., Innovent e.V., Sensitec GmbH, TE Connectivity Sensors Germany GmbH

Teilen

Infrarotkamera

Kompakte Kamera mit neuen Funktionen

Kompakte Kamera mit neuen Funktionen

Auto hotspot finder und Motorfokus ermöglichen bei der neue kompakten Infrarotkamera Xi 410 von Optris einen umfangreichen Einsatz.

mehr lesen
Anzeige

Weggeber

Robuste, biegsame und präzise Polymer-Technologie

Robuste, biegsame und präzise Polymer-Technologie

Die komplett aus Gummi gefertigten Weggeber sind extrem widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit, Vibration, Schock, Überlast und Achsverschiebung. Durch die Kapazitätsmessungen des Messgummis wird eine sehr hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse erreicht. Sie eignen sich z.B. in der Prozess-, Rissüberwachung oder für die Überwachung von Baumaschinen.

mehr lesen

Drehmomenterfassung

Hohe Drehzahlen messen

Hohe Drehzahlen messen

High-Speed Drehmomentmessflansche für E-Mobility und Luftfahrt von Manner.

mehr lesen

Ölstandsmessung

Industrielle Lösung für Füllstandsüberwachung der Speichertanks

Industrielle Lösung für Füllstandsüberwachung der Speichertanks

Je nach unterschiedlichen Tanks, Messgenauigkeitsanforderungen, Installationsbedürfnissen und verfügbaren Budget bietet Micro Sensor verschiedene zuverlässige Produkte für Lagertanks.

mehr lesen
Anzeige

Optische Messverfahren

Faseroptische Temperaturmessung ideal für HV-Umgebungen

Faseroptische Temperaturmessung ideal für HV-Umgebungen

Mit den faseroptischen imc Sensoren und dem passenden imc Messmodul wird das Messen in Hochspannungsumgebungen sicherer und einfacher. Dank des optischen Messverfahrens sind Messstelle und Messtechnik vollständig entkoppelt. Das Modul misst an acht optischen Eingängen mittels spezieller Faser-Bragg-Gitter-Sensoren Temperaturen auf beliebigen Potentialen und gibt die Daten via CAN aus.

mehr lesen

Geräuschmessung

Akustikkamera SV600 von Fluke Process Instruments jetzt mit Boston Dynamics Roboter Spot kompatibel

Akustikkamera SV600 von Fluke Process Instruments jetzt mit Boston Dynamics Roboter Spot kompatibel

Mit der fest installierbaren Akustikkamera SV600 können Sie Luft-, Gaslecks und Änderungen in der Geräuschsignatur von Prozessen und Anlagen erkennen.

 

mehr lesen

HMI-Geräte

Ultrarobuste Bediengeräte mit IP67-Rundumschutz

Ultrarobuste Bediengeräte mit IP67-Rundumschutz

Mit der TXF700-Serie bietet Turck eine ultrarobuste Bediengeräteserie mit vollständigem IP67-Rundumschutz für den Einsatz zwischen -20 und +55 °C an.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Landshut

MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Landshut

Am 27. Oktober 2021 zeigen in der Sparkassen-Arena in Landshut ca. 160 Fachfirmen der Mess-, Steuer-, Regel- und Automatisierungs- technik von 8 bis 16 Uhr Geräte und Prozessleitsysteme, Engineering- und Serviceleistungen sowie neue Trends im Bereich der Automatisierung. Der Eintritt zur Messe und die Teilnahme an den Fachvorträgen sind für die Besucher kostenlos.

mehr lesen

Produkt des Monats

Mobiles Kalibriersystem CV-10 von SPEKTRA

Mobiles Kalibriersystem CV-10 von SPEKTRA

Der CV-10 zur Kalibrierung von Schwingungssensoren bietet alle Vorteile eines mobilen Kalibriersystems mit der bewährten Nutzerfreundlichkeit von SPEKTRA. Ein komplettes Kalibriersystem, tragbar und rückführbar auf PTB.

mehr lesen

Faseroptik

Multi-Point-Temperaturmessungen an Transformatoren

Multi-Point-Temperaturmessungen an Transformatoren

Micronor Optical Sensors präsentiert das faseroptische  Messsystem MR610 für die Energietechnik.

mehr lesen
Anzeige

VISION 2021

Innovationen, Neuheiten und Trends

Innovationen, Neuheiten und Trends

Im Zentrum des diesjährigen Rahmenprogrammes stehen die Industrial VISION Days, das weltweit größte Forum für Bildverarbeitung. Hier werden traditionell die Innovationen und Neuheiten aus der Bildverarbeitung vorgestellt und aktuelle Trends diskutiert. Seien auch Sie live dabei und erfahren Sie visionäres aus der Bildverarbeitungsindustrie!

mehr lesen

Farbsensoren

Feinste Farbunterschiede

Feinste Farbunterschiede

Micro-Epsilon bietet ein spezielles Produktportfolio an True Color Farbsensoren, die für unterschiedliche Anforderungen konzipiert sind.

mehr lesen

Entwicklungsplattform

Skalierbar und benutzerfreundlich

Skalierbar und benutzerfreundlich

Rapid Prototyping mit dem Application Board 3.0 von Bosch Sensortec.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 19/2021 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 19/2021 ist da

Haben Sie schon unseren aktuellen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über Gelenkwellen und Zubehör für besondere Anforderungen, Zykloidgetriebe für Elektromobilität und vieles mehr.

mehr lesen