Drucksensoren
Zwei neue Highlights im Programm
Nur zwei Beispiele aus dem umfangreichen Portfolio von Angst+Pfister Sensors and Power: Preislich attraktive Differenzdruck-Transmitter mit IP65 oder Medien getrennte, Leiterplatten bestückbare Drucksensoren mit Edelstahl-Membran – für jede Anwendung den richtigen Sensor.
MEMS-basierte Niederdrucksensoren bis 125 Pa: die kompakten Differenzdruck-Transmitter der Serie 85
Bei den Druck-Transmittern gibt es sehr viele und verschiedene Produkte auf dem Markt. Differenzdruck-Transmitter hingegen weniger und kompakte Differenzdruck-Transmitter kaum. Diese Lücke schließt die neue Serie 85 von Angst+Pfister Sensors and Power.
Für IP65 und besser ausgelegt, mit Druckbereichen von 125 Pa bis 7 bar, wahlweise mit analoger oder digitaler Schnittstelle ausgestattet – das sind nur einige Highlights der Serie 85. Die neuen Differenzdruck-Transmitter bestechen durch ihr robustes, hochwertiges Edelstahlgehäuse und die äußerst kompakte Bauform von nur ca. 22 x 62 mm. Der robuste M12 Steckverbinder und eine Auswahl von verschiedenen Druck-Ports runden die Serie 85 ab.
Für hohe Medienverträglichkeit: die leiterplattenbestückbaren Drucksensoren der Serie 89
Bei den Leiterplatten bestückbaren Drucksensoren gibt es eine Vielzahl von Herstellern und eine große Auswahl an Produkten auf dem Markt, jedoch kaum eine Lösung für flüssige oder gar korrosive Medien. Diese Lücke schließt nun die neue Serie 89 von Angst+Pfister Sensors and Power. Dank der internen Konstruktion ist der eigentliche Sensor-Chip vom Medium getrennt.
Die Serie 89 ist ein kleiner und robuster Drucksensor mit kalibriertem und Temperatur kompensiertem Ausgang. Er beinhaltet einen MEMS Sensor-Chip, ist mit Öl befüllt und SS isoliert. Das Messmedium berührt nur die Edelstahlmembrane und auch der Port ist aus Edelstahl. Demzufolge kann der Sensor mit allen Medien beaufschlagt werden, welche Edelstahl nicht angreifen bzw. damit verträglich sind. Dank der kompakten Bauform und des robusten Gehäuses kann die neue Serie 89 wie andere THT Bauteile einfach auf eine Leiterplatte bestückt werden. Eine große Auswahl von Druckbereichen für Relativ- und Absolutdruck stehen zur Auswahl wie auch eine analoge und eine digitale Version mit I2C-Schnittstelle.