Beschleunigungsmessung

Sensoren für Low Power-Anwendungen

Sensoren für Low Power-Anwendungen

Sensoren für Low Power-Anwendungen

Sie sind extrem robust, sehr flach und sparsam in der Stromaufnahme: Die neuen kapazitiven Beschleunigungssensoren ASC ECO-x311 wurden speziell für kosteneffiziente und mobile Anwendungen mit engen Bauräumen entwickelt.

Mit den neuen Inertialsensoren von ASC kann eine Vielzahl industrieller Messaufgaben abgedeckt werden. Die ASC ECO-Serie bietet dafür u. a. einen analogen, differentiellen Spannungsausgang mit einem Signalhub von ±2,4 V für die Messbereiche von ±2 g bis ±40 g sowie eine Frequency Response Range (±5 %) von DC bis 1 kHz. Mit den Beschleunigungssensoren ASC ECO-x311 bietet ASC der Industrie hinsichtlich Kosteneffizienz und Leistung eine optimale Alternative zu den bisherigen Standard-Low Noise- bzw. Medium Frequency-Sensoren, deren sehr hohe Performance nicht in allen Applikationen benötigt wird.

Ein herausragendes Merkmal der ASC ECO-Serie ist ihr geringer Stromverbrauch von <250 µA im Dauerbetrieb. Die Beschleunigungssensoren eignen sich damit besonders für mobile, energieautarke Anwendungen wie z. B. Fahrerlose Transportsysteme (FTS) oder Remote Operated Vehicles (ROV). Da die ASC ECO-x311 zudem sehr flach gebaut sind, lassen sie sich selbst an schwer zugänglichen Orten schnell und einfach installieren. Sie sind deshalb prädestiniert für das Condition Monitoring von Maschinen, Anlagen, Infrastrukturen oder Fahrzeugen.

ASC liefert seinen Kunden keine einzelnen Sensoren, sondern maßgeschneiderte Lösungen für ihre Anwendung. Die kapazitiven Beschleunigungssensoren vom Typ ASC ECO-x311 sind daher wahlweise in einer uniaxialen, biaxialen oder triaxialen Ausführung erhältlich und werden bereits ab Losgröße 1 an kundenspezifische Anforderungen angepasst.

Teilen

Drucksensoren

Drucküberwachung und -Regulierung in Gasleitungen

Drucküberwachung und -Regulierung in Gasleitungen

Für diese komplexen Einsatzbereiche hat Micro Sensor den digitalen Drucksensor MPM3801 entworfen und gefertigt.

mehr lesen

Messwertaufnehmer

Lastbereiche mit einem Messglied erfassen

Lastbereiche mit einem Messglied erfassen

Manner bietet für die Erfassung mehrerer rotierender Drehmomentbereiche einen neuen Zweibereichs-Drehmomentaufnehmer an. Dieser hat zwei Drehmomentbereiche mit zwei getrennten und unabhängigen Signalausgängen.

mehr lesen
Anzeige

Smart Sensor

Condition Monitoring für smarte Instandhaltung

Condition Monitoring für smarte Instandhaltung

Wie erkennen Sie mögliche Probleme an Maschinen und Anlagen, bevor sie entstehen? Turcks Antwort: Mit smarter Sensorik und intelligenten Kommunikationslösungen – von Multiprotokoll-Ethernet über ARGEE und IO-Link bis zu Cloud Services. So werden Nutz- und Zustandsdaten der Sensoren jederzeit überall verfügbar.

mehr lesen

Seilzuggeber

Smarte Sensor-Familie für mobile Maschinen

Smarte Sensor-Familie für mobile Maschinen

Die neuen Seilzuggeber von Siko messen Position, Geschwindigkeit und Neigung.

mehr lesen

Drucksensoren

Hochleistungsdrucksensor mit horizontalem Anschluss

Hochleistungsdrucksensor mit horizontalem Anschluss

Mit der Fujikura-Serie AH3 bietet Angst+Pfister Sensors and Power neue analoge, temperaturkompensierte Halbleiterdrucksensoren an.

mehr lesen
Anzeige

Telemetrie

Drahtlose Temperaturmessung für Fahrzeugräder

Drahtlose Temperaturmessung für Fahrzeugräder

Mit dem Dx-BrakeTemp steht Anwendern eine schlüsselfertige Radtelemetrie zu Verfügung, die hochpräzise bis zu vier Temperaturen direkt am Fahrzeugrad erfasst, digitalisiert und telemetrisch an den Empfänger im Inneren des Fahrzeugs überträgt. Mit seinem robusten Design ist das System auch für raue Umgebungen und Straßenfahrten bei Wind und Wetter ausgelegt.

mehr lesen

Konfiguratoren

So konfigurieren Sie sich Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

So konfigurieren Sie sich Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

Drucksensoren kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz. Doch manchmal bietet die Standardversion keine ideale Lösung. Mit diesem Konfigurator stellen Sie sich Ihren Sensor individuell zusammen. 

mehr lesen

SENSOR+TEST 2022

21. ITG/GMA Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2022

21. ITG/GMA Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2022

Die Vorbereitungen für die Tagung der VDE- und VDI-Gesellschaften am 10. und 11. Mai 2022 laufen auf vollen Touren. Das Programm aus über 100 Vorträgen und Postern ist bereits online verfügbar und die Anmeldung zum Kongress unter Nutzung der vergünstigten Frühbucherkonditionen steht nun ebenfalls zur Verfügung.

mehr lesen

Drucksensoren

Absolutdruck mit hoher Auflösung messen

Absolutdruck mit hoher Auflösung messen

MS5837 von Amsys – Mini-Absolutdrucksensor mit hoher Auflösung in 2 oder 30 bar.

mehr lesen

Modalanalyse

500 g Messbereich und TEDS

500 g Messbereich und TEDS

Die Serie 333 der Beschleunigungsaufnehmer von PCB wurde um ein weiteres Modell ergänzt. Der neue Sensor eignet sich für NVH-Messungen an Fahrzeugen, Modaluntersuchungen und Baugruppenpüfungen.

mehr lesen

Wirbelstromsensoren

Die Klemmung macht's

Die Klemmung macht's

Micro-Epsilon präsentiert Wirbelstromsensoren mit Klemmung für besondere Einbaubedingungen und kleine Messbereiche.

mehr lesen

Encoder

Hochpräziser optischer Absolutwertgeber

Hochpräziser optischer Absolutwertgeber

Drehgeber von Megatron für allerhöchste Messgenauigkeit und hohe Betätigungsgeschwindigkeiten im Ø35-mm-Kit-Design.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 26/2022 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 26/2022 ist da

Schon den aktuellen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über kompakte Energieketten für harte Einsätze, absolut hygienische Servoantriebe oder Antriebsregler für noch mehr Dynamik.

mehr lesen