Seilzuggeber

Smarte Sensor-Familie für mobile Maschinen

Smarte Sensor-Familie für mobile Maschinen

Ob Hubarbeitsbühnen, Mobilkrane oder Autobetonpumpen – mobile Maschinen müssen permanent möglichst reibungslos, präzise und effizient funktionieren. Smarte Sensoren sind hier gefragt, die die komplexen Bewegungen der Maschinen zuverlässig erfassen. Mit den Seilzuggebern der Pure.Mobile-Familie der Siko GmbH, deren Funktionen optional erweiterbar sind, können dabei mehrere Messgrößen gleichzeitig erfasst und so Montageaufwand und Kosten reduziert werden. 

Unterschiedliche Sensoren sind notwendig, um alle geometrischen Positionen eines Auslegers / Hubmast in mobilen Maschinen oder Flurförderfahrzeugen zu erfassen. Neben Seilzugsensoren zur Detektion der linearen Position kommen auch Drehgeber oder Neigungssensoren für die Erfassung von rotativen Bewegungen zum Einsatz. All diese Sensoren sind dabei essenziell für den sicheren Arbeitsablauf sowie die Standsicherheit der Maschine. Doch eine Vielzahl von Sensoren bedeutet auch eine steigende Komplexität durch mehr Verkabelungs- und Montageaufwand sowie höhere Produktkosten. Die integrierten Sensorvarianten der PURE.MOBILE-Familie der SIKO GmbH, Hersteller von Sensoren für mobile Maschinen, sind eine smarte Alternative, die Bauraum, Montageaufwand und Kosten spart.

Die zentralen Komponenten der Pure.Mobile-Serie sind Seilzuggeber des Typs SG31 und SG61, die eine maximale Messlänge von 3 bis 6 Metern aufweisen. Durch die Integration der neuesten Generation von Neigungssensoren vereinen sie neben der Erfassung der Position und Geschwindigkeit auch die Messgröße Neigung. Ergänzt werden die beiden Seilzuggeber von den großen Varianten SG121 und SG150, die eine maximale Messlänge von 12 bzw. 15 Metern bieten.

Der integrierte einachsige Neigungssensor ist optional erhältlich und misst Neigungen im Bereich von ±180° mit einer Auflösung von bis zu 0.001° und einer Genauigkeit von ±0,2°. Damit erfasst der Sensor auch geringe Auslenkungen. Seine integrierte Temperaturkompensation hält die Werte über den gesamten Mess- und Temperaturbereich stabil. Die Sensordaten werden hierbei unabhängig vom Positionswert per CANopen, CANopen Safety oder SAE J1939 Schnittstelle an die Steuerung übertragen.

Durch den modularen Sensoraufbau kann die Neigungserfassung in jeden SIKO‑Seilzuggeber integriert werden, ohne dass sich die Bauform und Größe oder Anschlussart des Sensors ändern. Bei steigendem Funktionsumfang können so Bauraum, Montageaufwand und Produktkosten an den Maschinen reduziert werden.

Die Seilzuggeber SG31 und SG61 sind zudem in einer redundanten und in einer nicht-redundanten Ausführung für die Positions- und Neigungserfassung verfügbar. Damit können sie auch für sicherheitskritische Anwendungen bis Performance-Level d eingesetzt werden.

Alle Pure.Mobile-Sensoren sind nach den Anforderungen an mobile Maschinen entwickelt worden und extrem robust konstruiert. Dazu gehört eine E1-Zulassung des Kraftfahrtbundesamtes sowie eine hohe EMV-, Schock- und Vibrationsfestigkeit. Die Sensoren sitzen in kompakten Gehäusen und liefern auch unter rauen Umgebungsbedingungen stets zuverlässige und präzise Werte.

Profil Seilzuggeber:

  • Robuste Bauweise
  • Einfache Montage
  • Messlängen von 3000 mm bis 15000 mm
  • Flexibler Seilauslass dank Wire-Flex-Technologie
  • In Kombination mit Drehgeber WV58MR auch als Safety-Ausführung erhältlich
  • Große Flexibilität durch frei wählbare Drehgeber mit 58 mm Standardflansch
  • Verschiedene Seiltypen
  • Pure.Mobile-Standard
Teilen

Drucksensoren

Drucküberwachung und -Regulierung in Gasleitungen

Drucküberwachung und -Regulierung in Gasleitungen

Für diese komplexen Einsatzbereiche hat Micro Sensor den digitalen Drucksensor MPM3801 entworfen und gefertigt.

mehr lesen

Messwertaufnehmer

Lastbereiche mit einem Messglied erfassen

Lastbereiche mit einem Messglied erfassen

Manner bietet für die Erfassung mehrerer rotierender Drehmomentbereiche einen neuen Zweibereichs-Drehmomentaufnehmer an. Dieser hat zwei Drehmomentbereiche mit zwei getrennten und unabhängigen Signalausgängen.

mehr lesen
Anzeige

Smart Sensor

Condition Monitoring für smarte Instandhaltung

Condition Monitoring für smarte Instandhaltung

Wie erkennen Sie mögliche Probleme an Maschinen und Anlagen, bevor sie entstehen? Turcks Antwort: Mit smarter Sensorik und intelligenten Kommunikationslösungen – von Multiprotokoll-Ethernet über ARGEE und IO-Link bis zu Cloud Services. So werden Nutz- und Zustandsdaten der Sensoren jederzeit überall verfügbar.

mehr lesen

Drucksensoren

Hochleistungsdrucksensor mit horizontalem Anschluss

Hochleistungsdrucksensor mit horizontalem Anschluss

Mit der Fujikura-Serie AH3 bietet Angst+Pfister Sensors and Power neue analoge, temperaturkompensierte Halbleiterdrucksensoren an.

mehr lesen
Anzeige

Telemetrie

Drahtlose Temperaturmessung für Fahrzeugräder

Drahtlose Temperaturmessung für Fahrzeugräder

Mit dem Dx-BrakeTemp steht Anwendern eine schlüsselfertige Radtelemetrie zu Verfügung, die hochpräzise bis zu vier Temperaturen direkt am Fahrzeugrad erfasst, digitalisiert und telemetrisch an den Empfänger im Inneren des Fahrzeugs überträgt. Mit seinem robusten Design ist das System auch für raue Umgebungen und Straßenfahrten bei Wind und Wetter ausgelegt.

mehr lesen

Konfiguratoren

So konfigurieren Sie sich Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

So konfigurieren Sie sich Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

Drucksensoren kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz. Doch manchmal bietet die Standardversion keine ideale Lösung. Mit diesem Konfigurator stellen Sie sich Ihren Sensor individuell zusammen. 

mehr lesen

SENSOR+TEST 2022

21. ITG/GMA Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2022

21. ITG/GMA Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2022

Die Vorbereitungen für die Tagung der VDE- und VDI-Gesellschaften am 10. und 11. Mai 2022 laufen auf vollen Touren. Das Programm aus über 100 Vorträgen und Postern ist bereits online verfügbar und die Anmeldung zum Kongress unter Nutzung der vergünstigten Frühbucherkonditionen steht nun ebenfalls zur Verfügung.

mehr lesen

Drucksensoren

Absolutdruck mit hoher Auflösung messen

Absolutdruck mit hoher Auflösung messen

MS5837 von Amsys – Mini-Absolutdrucksensor mit hoher Auflösung in 2 oder 30 bar.

mehr lesen

Beschleunigungsmessung

Sensoren für Low Power-Anwendungen

Sensoren für Low Power-Anwendungen

Die ASC ECO-Serie punktet mit einem geringen Stromverbrauch und einer kompakten Bauweise.

mehr lesen

Modalanalyse

500 g Messbereich und TEDS

500 g Messbereich und TEDS

Die Serie 333 der Beschleunigungsaufnehmer von PCB wurde um ein weiteres Modell ergänzt. Der neue Sensor eignet sich für NVH-Messungen an Fahrzeugen, Modaluntersuchungen und Baugruppenpüfungen.

mehr lesen

Wirbelstromsensoren

Die Klemmung macht's

Die Klemmung macht's

Micro-Epsilon präsentiert Wirbelstromsensoren mit Klemmung für besondere Einbaubedingungen und kleine Messbereiche.

mehr lesen

Encoder

Hochpräziser optischer Absolutwertgeber

Hochpräziser optischer Absolutwertgeber

Drehgeber von Megatron für allerhöchste Messgenauigkeit und hohe Betätigungsgeschwindigkeiten im Ø35-mm-Kit-Design.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter 26/2022 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter 26/2022 ist da

Schon den aktuellen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über kompakte Energieketten für harte Einsätze, absolut hygienische Servoantriebe oder Antriebsregler für noch mehr Dynamik.

mehr lesen