Lidar-Technologie
Next Generation LiDAR-Sensor
Eine neue LiDAR-Technologie vereint die Vorteile des Time-of-Flight-(ToF)-Verfahrens und der Phasenverschiebung und macht damit Distanzmessung sicherer und kostengünstiger als bisherige Verfahren.
Die Hybrid Lidar Systems AG aus Bad Salzdetfurth hat eine neue Methode für LiDAR-Systeme entwickelt, die zwei etablierte Verfahren wie Time-of-Flight und Phasenverschiebung verbindet. Die bereits patentierte Hybridmethode wird im vom Unternehmen entwickelten Solid State Flash LiDAR Sensor genutzt. Der Sensor funktioniert ähnlich einer Bildkamera kommt ohne bewegliche Bauteile aus – somit entfallen die hochpräzisen mechanischen Komponenten. Das macht den Sensor stoßunempfindlicher. Zudem ermöglicht es laut Entwicklerteam eine Kostenersparnis von bis zu 50% im Vergleich zu herkömmlichen Systemen.
Das erste Produkt des Unternehmens, welches mit der neuen Technologie ausgestattet ist, ist ein Solid State Flash LiDAR Sensor für die Industrie. Der LiSSA universal industrial eignet sich für eine Vielzahl an Anwendungen im Nah- und Mittelbereich, beispielsweise in den Bereichen Logistik, Krane, Robotik, Drohnen, Smart City, Smart Doors, People Counter, Parkraumüberwachung, Security und Perimeterüberwachung.
Mit 2.662.400.000 Messpunkten pro Sekunde liefert der Sensor detailreiche Informationen für anspruchsvolle Anwendungen. Der Sensor hat Abmessungen von 70x35x70 mm (B/H/T) und kann bei Temperaturen von -20° bis +55°C betrieben werden.