Zustandsüberwachung
Rauscharmer triaxialer MEMS-Beschleunigungssensor und Neigungsmesser
Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen
Die Zustandsüberwachung von Windenergieanlagen zielt darauf ab, Änderungen im Verhalten von Windenergieanlagen so früh wie möglich zu erkennen. Das Ziel besteht darin, sich entwickelnde Fehler vorherzusagen, um Leistungseinbußen und Kosten zu minimieren. Dies erfolgt durch ständige Überwachung bestimmter Parameter und deren Vergleich mit Parametern, die während des „normalen“ Betriebsverhaltens erfasst werden.
Die Zustandsüberwachung konzentriert sich auf die Überwachung von Komponenten des Antriebsstrangs von Windkraftanlagen. Dewesoft bietet Zustandsüberwachungslösungen für jede Art von rotierenden Maschinen wie Wellen, Lager, Getriebe und Generatoren. Die am häufigsten verwendeten Sensoren für die Zustandsüberwachung von Windkraftanlagen sind:
- Beschleunigungsmesser zur Erkennung von Lagerfehlern und Getriebezahnausfällen.
- Temperatursensoren zur Erkennung von Überhitzung.
- Drucksensoren
- Drehzahlsensoren - zur Durchführung von Ordertracking-analysen in Windkraftanlagen mit variabler Drehzahl.
- Stromzangen zur Messung von Stromsignalen zur Erkennung von Fehlern in Generatoren.
- Öl-Sensoren - zur Erkennung von Wassergehalt, Schmutz und Partikelkonzentration.