Neigungssensoren

Verbesserte Performance, mehr Flexibilität, kürzere Lieferzeiten

Verbesserte Performance, mehr Flexibilität, kürzere Lieferzeiten

Posital hat seine Familie der Tiltix-Neigungssensoren mit neuen dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensoren, verbesserter Firmware und einem neuen Gehäusekonzept von Grund auf aktualisiert.  Mit dem Update bzw. Relaunch der Tiltix-Serie ist es gelungen, die Fertigungsprozesse weiter zu optimieren, was unter dem Strich schnellere Verfügbarkeit und eine noch bessere Umweltbilanz bedeutet. Die neuen Tiltix-Geräte sind problemlos mit älteren Modellen kompatibel. Sie haben identische Montageflächen und unterstützen CANopen- und analoge Kommunikationsschnittstellen, bieten jedoch höhere Genauigkeit und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.

Tiltix-Neigungssensoren werden auf breiter Front zur Bewegungssteuerung und in Sicherheitssystemen eingesetzt, um die Ausrichtung eines Geräts oder einer Maschine in Bezug auf das Gravitationsfeld der Erde zu messen. Zu den gängigen Anwendungen gehören die dynamische Positionierung von Solarpanels, Überschlagswarnsysteme für mobile Maschinen, Steuerungssysteme für Kranausleger sowie Neigungskontrollen in Servicerobotern, AGVs und anderen Material Handling-Systemen. (Für Anwendungen, bei denen hohe Beschleunigungen oder heftige Vibrationen das Einsatzprofil prägen, empfiehlt sich die Posital-Familie der beschleunigungskompensierten Dynamic Tiltix-Neigungssensoren).

Ein zentrales Merkmal der neuen Tiltix-Serie für statische und moderat-bewegte Einsätze ist ihre erweiterte Programmierfunktion, die es Anwendern oder Händlern ermöglicht, den Messbereich des Sensors durch einfache Konfiguration einzustellen. Dies bedeutet, dass jedes Tiltix-Gerät so angepasst werden kann, dass es als einachsiger (0-360°) bzw. zweiachsiger Neigungssensor (+ 90°) oder zweiachsiger Pitch-Roll-Sensor (+ 180°) funktioniert, je nach den Anforderungen des Anwenders. Händler und Systemintegratoren werden diese Funktion zu schätzen wissen, da sie so nur eine begrenzte Anzahl von Artikeln bevorraten müssen und ihren Kunden dennoch eine vollständige Palette von Messbereichsoptionen anbieten können.

Über die Programmierschnittstelle können auch neue Filterverfahren ausgewählt werden, so dass eine Feinabstimmung der Geräte für eine verbesserte Signalqualität und ein optimiertes dynamisches Verhalten möglich ist. Diese Eigenschaften können für spezifische Anwendungen wie die Überwachung von Plattformen oder Kränen sehr unterschiedlich sein. Die neue MEMS-Technik reduziert die Empfindlichkeit bei Querneigungen und verbessert die Messgenauigkeit auf + 0,1 Grad über den gesamten Neigungswinkelbereich.

Die Neigungssensoren der nächsten Tiltix-Generation sind wahlweise in kosteneffizienten faserverstärkten Kunststoffgehäusen oder in robusten Metallgehäusen mit IP 69K-Schutzart erhältlich. CANopen- und analoge Varianten sind zeitnah verfügbar, während SSI- und Modbus-RTU-Schnittstellen im Laufe des kommenden Jahres ergänzt werden. Anwender können die gesamte Palette der Tiltix-Neigungssensoren über den Online Product Finder hier einsehen und mit wenigen Klicks die passgenau konfigurierte Tiltix-Variante für ihre spezifische Anwendung ermitteln und ordern.

Teilen

Gasdetektion

Gasleckerkennung in Brennstoffzellen und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen

Gasleckerkennung in Brennstoffzellen und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen

Das Gasleck-Erkennungsmodul APSP H2 von Angst+Pfister ist in der Lage, die für Brennstoffzellenleckage- und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen typischen Spurengase zu erkennen. Sowohl analoge als auch digitale Signale werden ausgegeben, um einen Alarm für Endbenutzer als Frühwarnung auszulösen.

mehr lesen

Produkt des Monats

In-Ear-Headsets mit Knochenschallsensoren ganzheitlich testen

In-Ear-Headsets mit Knochenschallsensoren ganzheitlich testen

Knochenschallsensoren in In-Ear-Headsets erlauben eine bessere Störschallreduktion und tragen dazu bei, die Qualität des Sprachsignals bei der Headset-Kommunikation deutlich zu verbessern.

mehr lesen
Anzeige

Schulungen

Vermeidung von Messfehlern durch Anwenderschulungen von ZSE

Vermeidung von Messfehlern durch Anwenderschulungen von ZSE

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Dehnungsmessung ist die richtige Installation und Instrumentierung der DMS. Die von ZSE angebotenen DMS-Schulungen vermitteln dem Anwender auch auf diesem Gebiet theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten.

mehr lesen

GO>>ing

Sicher und präzise positioniert

Sicher und präzise positioniert

Der Drehgeber Acuro AD37 von Hengstler eignet sich für hochdynamische Applikationen und entspricht selbst den anspruchsvollen Safety-Bestimmungen der Bosch-Rexroth-Steuerungen.

mehr lesen

Drehgeber

Robust, kompakt und modifizierbar

Robust, kompakt und modifizierbar

HTx25-Drehgeber von Megatron arbeiten mit modernster Hall-Sensorik.

mehr lesen
Anzeige

Kalibrierung

DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner

DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner

Christmas Aktion: 30 % Rabatt für Neukunden auf DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner.

mehr lesen

Bewegungssensor

Viele Anwendungen leicht gemacht

Viele Anwendungen leicht gemacht

Bosch bringt kostengünstigen Bewegungssensor BMI323 auf den Markt. Inertial Measurement Unit (IMU) bietet hohe Genauigkeit und Energieeffizienz.

mehr lesen
Anzeige

Trennschaltverstärker

Flexible Vier-Kanal-Trennschaltverstärker

Flexible Vier-Kanal-Trennschaltverstärker

Turcks kompakte Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche bieten mit vier Signalen auf 18 Millimetern Breite eine hohe Kanaldichte. Der integrierte Splitter garantiert flexible Anpassungsmöglichkeiten an die jeweilige Anwendung.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Unsere Energieversorgung muss neue Wege gehen. Die SENSOR+TEST 2023 zeigt, wie innovativen Sensoren und Messsystemen dabei unterstützen. Für interessierte Aussteller steht ein effizienter Sonderstand bereit.

mehr lesen

Lichtschranken

Bringt Licht ins Dunkel

Bringt Licht ins Dunkel

Die neue LS25CI Einweglichtschranke von Leuze durchstrahlt selbst metallisierte und dunkle Folie.

mehr lesen
Anzeige

Prüfstandstechnik

Digitale integrierte Prüfstandstechnik mit imc CRONOSflex

Digitale integrierte Prüfstandstechnik mit imc CRONOSflex

In Dauerlauf- und Strömungstests von Ventil-Prototypen kommen mehrere imc CRONOSflex Messsysteme zum Einsatz. Ihre Vernetzbarkeit erlaubt die Anbindung an die digitale Infrastruktur des Prüfzentrums.

mehr lesen

Tastsensoren

Kapazitive Tasten in rauen Umgebungen

Kapazitive Tasten in rauen Umgebungen

Gänzlich neues Technologie-Konzept von EBE Sensors + Motion.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 43 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 43 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über flexible Drehmomentwellen, ganz neue Servoaktuaktoren oder energieeffiziente Wälzlager.

mehr lesen