Neigungssensoren
Verbesserte Performance, mehr Flexibilität, kürzere Lieferzeiten
Posital hat seine Familie der Tiltix-Neigungssensoren mit neuen dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensoren, verbesserter Firmware und einem neuen Gehäusekonzept von Grund auf aktualisiert. Mit dem Update bzw. Relaunch der Tiltix-Serie ist es gelungen, die Fertigungsprozesse weiter zu optimieren, was unter dem Strich schnellere Verfügbarkeit und eine noch bessere Umweltbilanz bedeutet. Die neuen Tiltix-Geräte sind problemlos mit älteren Modellen kompatibel. Sie haben identische Montageflächen und unterstützen CANopen- und analoge Kommunikationsschnittstellen, bieten jedoch höhere Genauigkeit und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis.
Tiltix-Neigungssensoren werden auf breiter Front zur Bewegungssteuerung und in Sicherheitssystemen eingesetzt, um die Ausrichtung eines Geräts oder einer Maschine in Bezug auf das Gravitationsfeld der Erde zu messen. Zu den gängigen Anwendungen gehören die dynamische Positionierung von Solarpanels, Überschlagswarnsysteme für mobile Maschinen, Steuerungssysteme für Kranausleger sowie Neigungskontrollen in Servicerobotern, AGVs und anderen Material Handling-Systemen. (Für Anwendungen, bei denen hohe Beschleunigungen oder heftige Vibrationen das Einsatzprofil prägen, empfiehlt sich die Posital-Familie der beschleunigungskompensierten Dynamic Tiltix-Neigungssensoren).
Ein zentrales Merkmal der neuen Tiltix-Serie für statische und moderat-bewegte Einsätze ist ihre erweiterte Programmierfunktion, die es Anwendern oder Händlern ermöglicht, den Messbereich des Sensors durch einfache Konfiguration einzustellen. Dies bedeutet, dass jedes Tiltix-Gerät so angepasst werden kann, dass es als einachsiger (0-360°) bzw. zweiachsiger Neigungssensor (+ 90°) oder zweiachsiger Pitch-Roll-Sensor (+ 180°) funktioniert, je nach den Anforderungen des Anwenders. Händler und Systemintegratoren werden diese Funktion zu schätzen wissen, da sie so nur eine begrenzte Anzahl von Artikeln bevorraten müssen und ihren Kunden dennoch eine vollständige Palette von Messbereichsoptionen anbieten können.
Über die Programmierschnittstelle können auch neue Filterverfahren ausgewählt werden, so dass eine Feinabstimmung der Geräte für eine verbesserte Signalqualität und ein optimiertes dynamisches Verhalten möglich ist. Diese Eigenschaften können für spezifische Anwendungen wie die Überwachung von Plattformen oder Kränen sehr unterschiedlich sein. Die neue MEMS-Technik reduziert die Empfindlichkeit bei Querneigungen und verbessert die Messgenauigkeit auf + 0,1 Grad über den gesamten Neigungswinkelbereich.
Die Neigungssensoren der nächsten Tiltix-Generation sind wahlweise in kosteneffizienten faserverstärkten Kunststoffgehäusen oder in robusten Metallgehäusen mit IP 69K-Schutzart erhältlich. CANopen- und analoge Varianten sind zeitnah verfügbar, während SSI- und Modbus-RTU-Schnittstellen im Laufe des kommenden Jahres ergänzt werden. Anwender können die gesamte Palette der Tiltix-Neigungssensoren über den Online Product Finder hier einsehen und mit wenigen Klicks die passgenau konfigurierte Tiltix-Variante für ihre spezifische Anwendung ermitteln und ordern.