Bewegungssensor

Viele Anwendungen leicht gemacht

Viele Anwendungen leicht gemacht

Viele Anwendungen leicht gemacht

Winzige MEMS-Bewegungssensoren umgeben uns überall. Sie machen Verbraucherprodukte benutzerfreundlicher und verbessern die Art und Weise, wie unsere Smartphones und andere Geräte mit uns kommunizieren. Diese Sensoren sind präzise, kompakt und stromsparend, aber bisher waren sie für einfache Anwendungen zu komplex. Deshalb bringt Bosch Sensortec den BMI323 auf den Markt, einen intelligenten Inertialsensor ("IMU, Inertial Measurement Unit") mit ausgezeichneter Leistung und integrierten Funktionen, die eine kürzere Entwicklungszeit ermöglichen.

"Durch die Kombination aus Simplizität und hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis wird der BMI323 ganz neue Anwendungen für IMUs erschließen", sagt Dr. Stefan Finkbeiner, Geschäftsführer von Bosch Sensortec. "Dazu gehören Standard-Konsumgüter wie Spielzeuge, Gaming Controller, Fernbedienungen, Wearables, Fitness-Tracker, Smartwatches sowie Tablets und Laptops."
Wie sein Vorgänger BMI160 ist der neue BMI323 eine universell einsetzbare IMU mit geringem Stromverbrauch. Er kombiniert präzise Beschleunigungs- und Drehratenmessungen (gyroskopisch) mit intelligenten integrierten Funktionen, die durch Bewegung ausgelöst werden.

Die integrierten Funktionen machen die Entwicklung für OEMs schneller und einfacher. So enthält der BMI323 bereits die Plug-and-Play-Schrittzähler-Software von Bosch Sensortec, sodass die Kunden keine Zeit für die Entwicklung eigener Algorithmen aufwenden müssen. Ebenfalls integriert ist die Bewegungserkennung, die Subsysteme ein- oder ausschalten kann, wenn ein Gerät, wie eine TV-Fernbedienung, abgelegt oder in die Hand genommen wird. Dadurch wird der Stromverbrauch insgesamt gesenkt.

Im Vergleich zum BMI160 bietet der BMI323 eine bessere Leistung des Beschleunigungssensors und einen geringeren Stromverbrauch. Im Hochleistungsmodus, bei dem sowohl das Gyroskop als auch der Beschleunigungssensor zum Einsatz kommen, hat der BMI323 einen Stromverbrauch von 790μA im Vergleich zu 925μA des BMI160. Das entspricht einer Reduzierung um fast 15%.

Der 6-achsige BMI323 verfügt über ein selbstkalibrierendes triaxiales 16-Bit-Gyroskop, einen triaxialen 16-Bit-Beschleunigungsmesser und einen digitalen 16-Bit-Temperatursensor in einem Miniatur-LGA-Gehäuse mit den Abmessungen 2,5 x 3,0 x 0,83 mm3 (14 Pins). Der BMI323 ist pin-kompatibel zum BMI160 und anderen Bauelementen und ist der erste IMU-Baustein von Bosch Sensortec, der neben den I2C- und SPI-Schnittstellen auch die neue I3C-Schnittstelle unterstützt. Der BMI323 ist ab sofort verfügbar.

Mehr Infos
 

Teilen

Gasdetektion

Gasleckerkennung in Brennstoffzellen und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen

Gasleckerkennung in Brennstoffzellen und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen

Das Gasleck-Erkennungsmodul APSP H2 von Angst+Pfister ist in der Lage, die für Brennstoffzellenleckage- und Batterie-Thermal-Runaway-Anwendungen typischen Spurengase zu erkennen. Sowohl analoge als auch digitale Signale werden ausgegeben, um einen Alarm für Endbenutzer als Frühwarnung auszulösen.

mehr lesen

Produkt des Monats

In-Ear-Headsets mit Knochenschallsensoren ganzheitlich testen

In-Ear-Headsets mit Knochenschallsensoren ganzheitlich testen

Knochenschallsensoren in In-Ear-Headsets erlauben eine bessere Störschallreduktion und tragen dazu bei, die Qualität des Sprachsignals bei der Headset-Kommunikation deutlich zu verbessern.

mehr lesen
Anzeige

Schulungen

Vermeidung von Messfehlern durch Anwenderschulungen von ZSE

Vermeidung von Messfehlern durch Anwenderschulungen von ZSE

Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Dehnungsmessung ist die richtige Installation und Instrumentierung der DMS. Die von ZSE angebotenen DMS-Schulungen vermitteln dem Anwender auch auf diesem Gebiet theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten.

mehr lesen

GO>>ing

Sicher und präzise positioniert

Sicher und präzise positioniert

Der Drehgeber Acuro AD37 von Hengstler eignet sich für hochdynamische Applikationen und entspricht selbst den anspruchsvollen Safety-Bestimmungen der Bosch-Rexroth-Steuerungen.

mehr lesen

Drehgeber

Robust, kompakt und modifizierbar

Robust, kompakt und modifizierbar

HTx25-Drehgeber von Megatron arbeiten mit modernster Hall-Sensorik.

mehr lesen
Anzeige

Kalibrierung

DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner

DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner

Christmas Aktion: 30 % Rabatt für Neukunden auf DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner.

mehr lesen

Neigungssensoren

Verbesserte Performance, mehr Flexibilität, kürzere Lieferzeiten

Verbesserte Performance, mehr Flexibilität, kürzere Lieferzeiten

Posital stellt die nächste Generation der Tiltix-Neigungssensoren vor.

mehr lesen
Anzeige

Trennschaltverstärker

Flexible Vier-Kanal-Trennschaltverstärker

Flexible Vier-Kanal-Trennschaltverstärker

Turcks kompakte Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche bieten mit vier Signalen auf 18 Millimetern Breite eine hohe Kanaldichte. Der integrierte Splitter garantiert flexible Anpassungsmöglichkeiten an die jeweilige Anwendung.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Anwendungen für neue Energien im Fokus

Unsere Energieversorgung muss neue Wege gehen. Die SENSOR+TEST 2023 zeigt, wie innovativen Sensoren und Messsystemen dabei unterstützen. Für interessierte Aussteller steht ein effizienter Sonderstand bereit.

mehr lesen

Lichtschranken

Bringt Licht ins Dunkel

Bringt Licht ins Dunkel

Die neue LS25CI Einweglichtschranke von Leuze durchstrahlt selbst metallisierte und dunkle Folie.

mehr lesen
Anzeige

Prüfstandstechnik

Digitale integrierte Prüfstandstechnik mit imc CRONOSflex

Digitale integrierte Prüfstandstechnik mit imc CRONOSflex

In Dauerlauf- und Strömungstests von Ventil-Prototypen kommen mehrere imc CRONOSflex Messsysteme zum Einsatz. Ihre Vernetzbarkeit erlaubt die Anbindung an die digitale Infrastruktur des Prüfzentrums.

mehr lesen

Tastsensoren

Kapazitive Tasten in rauen Umgebungen

Kapazitive Tasten in rauen Umgebungen

Gänzlich neues Technologie-Konzept von EBE Sensors + Motion.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 43 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 43 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über flexible Drehmomentwellen, ganz neue Servoaktuaktoren oder energieeffiziente Wälzlager.

mehr lesen