Neigungssensoren

Dynamischer Neigungssensor mit einzigartiger Winkelstabilität

Schon mal versucht mithilfe einer Wasserwaage ein Bild waagrecht aufzuhängen? Ja – ist doch easy – die Luftblase der Libelle zeigt an, sobald das Bild gerade hängt. Schon mal versucht den Löffel eines Radladers waagrecht zu steuern während die Maschine beschleunigt, bremst, über einen Schotterweg und durch Schlaglöcher fährt? Nein – die Libelle der Wasserwaage oder auch ein statischer Neigungssensor zeigt hier keinen sinnvollen Wert an! Der neue Neigungssensor IMU F99 von Pepperl+Fuchs liefert für diese dynamischen Anwendungen stabile Neigungswerte, weil externe Störgrößen (z. B. Schlaglöcher) ohne Verzögerung herausgefiltert werden. Die einzigartige Software-Justierung via CAN-Bus liefert darüber hinaus eine Winkelqualität, auch wenn sich das Fahrverhalten von Maschinen stark unterscheidet.

Statische Neigungssensoren kommen schnell an ihre Grenzen, wenn sich Maschinen dynamisch bewegen wie z. B. bei Bau-, Landwirtschafts-, Forstwirtschafts-Maschinen, Windkraftanlagen oder FTS. Dies liegt daran, dass Statische Neigungssensoren eine Winkeländerung anhand der immer gleichgerichteten Erdbeschleunigung ermitteln. Zusätzlich ausgelöste Beschleunigungen, z. B. durch Bremsen oder einem Schlagloch, sind erhebliche Störgrößen, die eine zuverlässige Winkelmessung unmöglich machen.

Der Dynamische Neigungssensor IMU F99 wurde speziell für diesen Einsatz entwickelt. Im Kern werden dabei in allen drei Raumrichtungen sowohl Drehraten als auch Beschleunigungen gemessen und anschließend im intelligenten Algorithmus zu einem Winkelwert fusioniert. Auf diese Weise wird eine stabile Winkelausgabe möglich. Trotzdem zeigt es sich, dass die unterschiedlichen Bewegungsarten von Maschinen eine individuell angepasste Fusionierung der Drehrate und Beschleunigung erfordern. Dazu bietet Pepperl+Fuchs eine einzigarte und User-freundliche Einstellbarkeit, sodass mit einem Gerät Lagemessungen sowohl von einem Radlader, einer Planierraupe, einem Kran usw. möglich werden.

Zusätzlich stellt die IMU F99 parallel zur Winkelausgabe auch die Dreh- und Beschleunigungsraten in jeweils 3 Achsen zur Verfügung. Dadurch ergibt sich eine mannigfaltige Einsetzbarkeit. Zum Beispiel kann mit einem Gerät die Drehgeschwindigkeit von Windkraftanlagen ermittelt werden. Gleichzeitig können auch die Beschleunigungsraten der Rotorblätter überwacht werden, die wiederum Schwankungen unterliegen, sobald eine ungewollte Vereisung sich an den Rotorblättern ablagert. Auf diese Weise wird sowohl die Regelung der Drehgeschwindigkeit, aber auch eine vorausschauende Wartung der Windkraftanlage möglich.

Teilen

Übernahme

Angst+Pfister übernimmt Geschäft mit paramagnetischen Sauerstoffsensoren

Angst+Pfister übernimmt Geschäft mit paramagnetischen Sauerstoffsensoren

Angst+Pfister AG Zürich Schweiz gibt die Übernahme des paramagnetischen Sauerstoffgeschäftes von FoxSense (The Parox Company) bekannt.

mehr lesen

Beschleunigungsmessung

MEMS-DC-Beschleunigungssensoren mit geringem Rauschpegel und hoher Auflösung

MEMS-DC-Beschleunigungssensoren mit geringem Rauschpegel und hoher Auflösung

PCB Piezotronics ergänzt sein Angebot der bis zu 0 Hz statisch messenden Beschleunigungssensoren. Eingesetzt werden sie im Rahmen der Strukturüberwachung und Vibrationsprüfung sowie bei Messungen zum Fahrverhalten in der Automobilentwicklung.

mehr lesen
Anzeige

Live-Webinar

World of Mini Encoder iCs ‒ Jetzt anmelden!

World of Mini Encoder iCs ‒ Jetzt anmelden!

Bereit für einen Innovationssprung in der Positionssensorik? In unserem Live-Webinar am 28.02.2023, 9:30 Uhr lernen Sie die „World of Mini Encoder iCs“ kennen. Erfahren Sie, wie Sie mit reflexiven Encoder-ICs von iC-Haus Ihre Applikation meistern – schneller, mit geringerem Aufwand und ohne riesige Komponentenvielfalt.

mehr lesen

Drehmoment-Messwelle

Lagerlose Drehmoment-Messwelle für kleine Momente

Lagerlose Drehmoment-Messwelle für kleine Momente

Drehzahlfest, robust, wartungs- und störungsfrei mit hoher Genauigkeit.

mehr lesen
Anzeige

IIoT

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Vom Sensor zur Cloud – und zurück

Wie extrahieren Sie relevante Daten für Condition Monitoring und Predictive Maintenance, ohne Netzwerke zu überlasten? Turcks Antwort: mit vernetzten Sensoren, effizienten Edge Controllern und einfachen Cloud-Lösungen – kurz: mit dezentraler Automation auf Basis einer durchgängigen IIoT-Architektur.

mehr lesen

GO>>ing

Messtechnik „as a service“?

Messtechnik „as a service“?

Was bringen neue Geschäftsmodelle durch Messtechnik as a service? – Lesen Sie hierzu den Kommentar von Jan Tippner, Head of Sales der Delphin Technology AG.

mehr lesen

Sensoren

Schweißfeste Sensoren in neuer Baugröße

Schweißfeste Sensoren in neuer Baugröße

Die Weld Immune-Sensoren von Contrinex sind schlagfest, resistent gegen Anhaftungen von Schweißspritzern und arbeiten selbst in hochintensiven Magnetfeldern einwandfrei.

mehr lesen
Anzeige

Winkelmesstechnik

Ein- und zweiachsiger Neigungssensor für dynamische Anwendungen

Ein- und zweiachsiger Neigungssensor für dynamische Anwendungen

Sensoren der Serie INC5502D werden zur präzisen Messung von Winkeln, Ausrichtung von Maschinenteilen und Positions- bzw. Lageerfassung von beweglichen Komponenten eingesetzt. Je nach Messaufgabe können verschiedene Winkelarten in einer oder zwei Achsen gleichzeitig erfasst und ausgegeben werden.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2023

SMSI Conference live in Nürnberg

SMSI Conference live in Nürnberg

Gemeinsam mit der Messtechnik-Messe SENSOR+TEST geht die Sensor and Measurement Science International Conference SMSI am 8.-11. Mai 2023 erstmals live an den Start. Das Programm ist bereits online verfügbar.

mehr lesen

Induktivsensoren

Für Distanzen bis 10 Millimeter

Für Distanzen bis 10 Millimeter

Der neue IF200 misst Abstände und erkennt metallische Objekte trotz seiner geringen Größe auf eine Distanz von bis zu 10 mm.

mehr lesen
Anzeige

Messsystem

Neues Modbus-Interface für die imc Cronos-Familie

Neues Modbus-Interface für die imc Cronos-Familie

Das neue Modbus-Interface integriert Modbus-basierte Sensoren, Geräte oder anderen Datenquellen nahtlos in das imc-Cronos-Messsystem. Messlösungen mit imc Cronos sind so noch produktiver einsetzbar.

mehr lesen

Winkeladapter

M12-Winkeladapter für X/D-Konvertierung sparen Platz in engen Einbauräumen

M12-Winkeladapter für X/D-Konvertierung sparen Platz in engen Einbauräumen

Provertha hat seine robusten Adapterlösungen in Schutzart IP 67 um kompakte, gewinkelte Versionen erweitert, mit der sich gewinkelte M12-Steckverbindungen von X- auf D-Kodierung realisieren lassen.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 45 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 45 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie mehr über DC-Kleinmotoren im Weltraum, kundenspezifische Schleifringe oder kräftige Kupplungen.

mehr lesen