Modalanalyse

Vibrationen auf gekrümmten Strukturen präzise messen

Eine der größten Herausforderungen der Modalanalyse ist es, Vibrationen auf gekrümmten Oberflächen präzise zu messen. Mit dem neuen Beschleunigungssensor 8775A bringt Kistler nun eine Lösung auf den Markt, die speziell für gekrümmte Strukturen wie beispielsweise Flugzeugflügel entwickelt wurde. Der piezoelektrische Sensor ist im Gegensatz zu vergleichbaren Modellen zylinderförmig und kann dadurch völlig flexibel ausgerichtet werden. Gleichzeitig erfüllt er alle anderen Anforderungen von Equipment für Modalanalysen: ein geringes Eigengewicht, hohe Sensitivität und geringe Störsignale (Low Noise Threshold).

Während dem Start eines Flugzeugs sowie bei Manövern in der Luft wirken Beschleunigungskräfte aus verschiedensten Winkeln auf den Rumpf und die Flügel. Modalanalysen stellen die Wirkung dieser Kräfte in Vibrationstests am Boden nach. Die Wahl des richtigen Beschleunigungssensors ist dabei essenziell, um genaue Messergebnisse zu erzielen. In enger Zusammenarbeit mit Kunden hat Kistler nun einen neuen, auf Modalanalysen spezialisierten, Sensor entwickelt. Dieser kann entweder einzeln verwendet oder mit einem Delrin-Befestigungsblock frei im rechten Winkel zum koaxialen Stecker montiert werden. Er misst anschließend Vibrationen in Richtung des in den Sensor eingravierten Pfeils. „Die Bauart eines Flugzeugs beeinflusst die Richtungen, in denen Beschleunigungskräfte auf seine unterschiedlichen Bauteile einwirken“, erklärt Joshua Kasprzyk, Product Manager Acceleration bei Kistler. „Bei einem Flugzeugflügel ist es beispielsweise so, dass die Krümmung des Flügels die Winkel beeinflusst, in denen die Beschleunigung auftrifft. Nutzen Anwender für ihre Modalanalyse klassische Sensoren mit einem quadratischen Profil, so können diese nur begrenzt in Richtung der Beschleunigung gedreht werden. Unser neuer Sensor bietet hier die optimale Lösung“

Ein Sensor, der alle Anforderungen der Modalanalyse erfüllt

Um den Einfluss von Vibrationskräften auf die Struktur eines Flugzeugs im Rahmen einer Modalanalyse exakt zu messen, muss der Beschleunigungssensor mehrere Anforderungen erfüllen: Er muss bei geringem Eigengewicht robust und sensitiv sein. Hinzu kommen geringe Störsignale sowie so wenig „Übersprechen“ durch andere Geräuschquellen wie möglich. Um komplexe Strukturen wie Flugzeuge in der Modalanalyse zu testen, müssen mehrere hundert Beschleunigungssensoren reibungslos nebeneinander arbeiten können. Kistlers Beschleunigungssensoren vom Typ 8775A setzen auf die Scherelementtechnologie, die sie unempfindlich gegenüber Dehnungen an der Grundplatte des Gehäuses macht. Das hermetische Gehäuse aus leichtem Titanium ermöglicht einen Einsatz unter einwirkenden Kräften mit bis zu 50 g und unterschiedlichsten Temperaturen. Für Anwendungen im Bereich Luft- und Raumfahrt muss der Beschleunigungssensor üblicherweise mitsamt dem Befestigungsblock montiert werden. In anderen Bereichen ist auch eine Einzelanwendung möglich, etwa wenn in engen Räumen gemessen werden soll. Hier wird der Sensor dann mit einer Klemme oder einer Schraube befestigt. Soll der Sensor bei Unterwasseranwendungen zum Einsatz kommen, so bietet Kistler ein zusätzliches, wasserfestes IP68 Kabel.

In ersten Kundentests konnte der neue Beschleunigungssensor von Kistler überzeugen: „Im Laufe des letzten Jahres haben Kunden den Sensor bei ihren Modalanalysen auf Herz und Nieren überprüft“, sagt Joshua Kasprzyk. „Ihr positives Feedback hat uns darin bestärkt, den Sensor in größerem Umfang auf den Markt zu bringen.“

Mehr Informationen

Teilen

Konfiguratoren

So konfigurieren Sie Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

So konfigurieren Sie Drucksensoren exakt nach Ihren Anforderungen

Drucksensoren kommen in vielen Anwendungen zum Einsatz. Doch manchmal ist die Standardversion nicht die ideale Lösung. Mit diesem Konfigurator stellen Sie sich Ihren Sensor individuell zusammen.

mehr lesen
Anzeige

Automatisierung

Wasserstoffprojekte schneller automatisieren

Wasserstoffprojekte schneller automatisieren

Ob Erzeugung, Transport, Lagerung oder Nutzung von Wasserstoff, die H2-Infrastruktur muss massiv ausgebaut werden. Mit dezentralen Automatisierungslösungen von Turck verkürzen Sie die Time-to-Market Ihrer H2-Projekte deutlich und nachhaltig – bis in Zone 0.

mehr lesen

Sensorik

Sensorik-Highlights von FSG Fernsteuergeräte

Sensorik-Highlights von FSG Fernsteuergeräte

Einige der FSG-Entwicklungen haben Standards gesetzt – die aktuellen Neuentwicklungen haben ebenfalls das Potenzial dazu.

mehr lesen

Drucksensoren

Leistungsstarker Drucksensor für vielfältige Anwendungen

Leistungsstarker Drucksensor für vielfältige Anwendungen

Der Drucksensor MPM271 bietet eine starke Leistung: Die Nichtlinearität beträgt ±0,1 % FS und der Temperaturkompensationsbereich liegt zwischen -20 und +85°C.

mehr lesen
Anzeige

Kapazitive Sensoren

Kapazitive Sensoren für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C

Kapazitive Sensoren für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C

Das robuste, kapazitive Sensorsystem capaNCDT 6228 wird für Weg- und Abstandsmessungen bei Umgebungstemperaturen bis +800 °C eingesetzt. Dank der hohen Temperaturstabilität und der ausgesprochen hohen Linearität liefern die Sensoren präzise Ergebnisse auch bei anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.

mehr lesen

GNSS-Navigationssensor

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Das 3DM-GQ7 ist eine All-in-One-Navigationslösung mit einer Positionsgenauigkeit im Zentimeterbereich. Diese RTK-fähige GPS-IMU verfügt über eine Doppelantenne und ist für hervorragende Leistung unter unvorhersehbaren Bedingungen ausgelegt. Ausgestattet mit zwei Multiband-GNSS-Empfängern, rausch- und driftarmen MEMS-Inertialsensoren und einem robusten adaptiven Kalman-Filter.

mehr lesen

Messlösungen

Messlösung für die elektrische und mechanische Wirkungsgradbestimmung

Messlösung für die elektrische und mechanische Wirkungsgradbestimmung

In elektrischen Antriebsentwicklung spielen Tests zur Bestimmung des Wirkungsgrades eine entscheidende Rolle. Moderne E-Achssysteme durchlaufen dabei eine Vielzahl von Prüfungen nach Norm. Unsere AppNote zeigt auf, welche Prüfparameter wichtig sind und eine flexible Testlösung aufgebaut ist, um Antriebe optimal zu evaluieren.

mehr lesen
Anzeige

Kalibrierung

Sommeraktion: 20 % Rabatt auf Ihre DAkkS-Kalibrierungen

Sommeraktion: 20 % Rabatt auf Ihre DAkkS-Kalibrierungen

DAkkS-Kalibrierungen für Eigen- und Fremdfabrikate im Hause Manner.

mehr lesen

Messdatenerfassung

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Leistungsmessung: ±2.000 V, ±2.000 A, 15 MS/s

Sie suchen eine Zero-Flux-basierte Lösung für die sichere Hochleistungsmessung von Strom, Spannung und Leistung in Elektrofahrzeugen? Dewesoft hat die Lösung!

mehr lesen

Temperatursensoren

Test von halbleiterbasierten Temperatursensoren für Angst+Pfister

Test von halbleiterbasierten Temperatursensoren für Angst+Pfister

RoodMicrotec N.V. ist ein führendes Unternehmen für Halbleiterlieferungen und Qualitätsdienstleistungen. Das Unternehmen gibt heute die Kooperation mit Angst+Pfister Sensors and Power AG bekannt. Im Rahmen dieser Kooperation testet RoodMicrotec halbleiterbasierte Temperatursensoren für Angst+Pfister.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

ICP Beschleunigungssensor für Tieftemperaturanwendungen

ICP Beschleunigungssensor für Tieftemperaturanwendungen

Neuer kryogener Miniatur-ICP-Beschleunigungssensor widersteht Temperaturen bis -251 °C

mehr lesen

Durchflussmessung

Die „Luft nach oben“ ausnutzen

Die „Luft nach oben“ ausnutzen

Um Druckluftaustritt und Druckverluste zu detektieren und so Energie zu sparen, helfen Durchflusssensoren und die passende Software beim Energiedatenmangement im gesamten Prozess. 

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 57 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 57 ist da

Schon den neuen drivesweb-Newsletter gelesen? Erfahren Sie u.a. mehr über ein hochgenaues Gantry-System, dezentrale Servos mit Ethercat und sehr robuste Gleitlager.

mehr lesen