Sie hat ihr eigenes kleines Vermögen. Wenn mir etwas zustößt, wird die Person, die sich um sie kümmern muss, keine Not leiden.
Karl Lagerfeld
über seine Katze
Er machte mich von einem schüchternen deutschen Mädchen zu einem Supermodel. Er lehrte mich Mode, Style und Überleben in der Modeindustrie.
Claudia Schiffer
Würdigte den verstorbenen Modeschöpfer Karl Lagerfeld auf Instagram.
Wir werden mit Partnern zusammenarbeiten, damit die Kunden ihre Möbel künftig tatsächlich nur mieten können. Wenn die Leihperiode vorbei ist, können sie die Möbel zurückgeben und sich ein anderes Möbelstück holen.
Torbjorn Loof
Chef von Inter Ikea. Die Möbelkette will bald in der Schweiz Möbel im Abo anbieten.
IPETRONIK präsentiert auf der SENSOR+TEST sein neues M-TDC Thermomodul. Das Gerät ist mit einer speziellen Kontaktierungstechnik ausgestattet, die eine steckerlose Aufrüstung von Thermoelement-Messstellen erlaubt. Hierfür werden die Sensorkabel direkt in das Modul eingeschoben; Kontaktierung und Verriegelung erfolgen automatisch. Für hochgenaue Temperaturmessungen sorgen die PT100-Fühler, die an jedem Analogeingang verbaut sind. Mit der Entwicklung dieser patentierten Thermocouple-Direct-Connect-Verbindungstechnik (kurz: TDC) vereinfacht IPETRONIK die Montage von Thermoelement-Messstellen und ermöglicht so noch effizientere Arbeitsabläufe.
Bei Einschub des Kabels erfolgt die Kontaktierung der Messpunkte über spezielle Nadeladapter, die sich im Inneren des Moduls befinden. Die hohe Verriegelungskraft verhindert, dass sich das Kabel im Praxisfall löst. Zudem gewährleisten hohe Verbindungskräfte die Funktionalität – auch unter rauen Umgebungsbedingungen. Der asymmetrisch gestaltete M-TDC Leitungsquerschnitt garantiert einen verpolungssicheren Sensoranschluss und stellt so sicher, dass die Thermoelement-Leitung mit der richtigen Polung in das Modul eingeführt wird. Jene Leitung ist mit einem auf Teflon®-basierenden Mantel- und Isolationswerkstoff versehen. Dadurch ist das Material mechanisch belastbar und besitzt sowohl enorme Widerstandskraft gegen aggressive Medien als auch gute elektrische Isolationseigenschaften.
Weitere Messe-Highlights:
Mit IPEmotion RT stellt IPETRONIK außerdem seine neueste Datenlogger-Software vor. Erstmals werden Logger-Software und PC-basierte Messsoftware auf eine gemeinsame Quellcode-Plattform gestellt. IPEmotion RT beruht auf der bereits etablierten Windows-PC-Messdaten- und Erfassungssoftware IPEmotion und steht nun als erste betriebssystemunabhängige Software zur Verfügung, die auch auf Linux-64-Bit-Systeme ausgelegt ist. Ein weiteres Highlight ist das plattformunabhängige Fahrerdisplay-System zur Echtzeit-Datenvisualisierung. Dieses basiert auf HTML5 und mit der Cross-Platform-Technologie für Webbrowser, Android- und iOS-Endgeräte ausgestattet, sodass sich Messdaten auf allen Endgeräten in Echtzeit visualisieren lassen.
20.06.2018