Radarsensoren

Die neuen Radarsensoren und Module für die Füllstandsüberwachung von Endress+Hauser

Die neuen Radarsensoren und Module für die Füllstandsüberwachung von Endress+Hauser

Sie liefern präzise Messwerte, bieten digitale Schnittstellen, lassen sich einfach in Systeme integrieren und sind energiearm: Mit den Sensoren aus dem Geschäftsbereich Sensors&Components von Endress+Hauser erhalten Anwender maßgeschneiderte Lösungen.

Der Radarsensor USR30 ist die kleinste Baugröße der Radarfamilie von Endress+Hauser. Er bietet die komplette Funktionalität des UTR30, allerdings ohne Gehäuse. Zur weiteren Verarbeitung wird das Ausgangssignal mittels Universal Asynchronous Receiver-Transmitter (UART) bereitgestellt. Mit dem freistrahlenden Radarmodul USR30 wird er zum echten Allrounder, der sich besonders für die Überwachung von Füllständen in Flüssigkeiten oder Feststoffen eignet.

Die kontinuierliche, berührungslose Messung nach dem Time-of-Flight-Prinzip (ToF) ermöglicht die präzise Messung in Tanks und Silos bis zu 35 Meter Distanz, sowie die Messung von Wasserständen. Darüber hinaus ist der Radarsensor aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs für Batterieanwendungen ideal geeignet. Den USR30 gibt es in verschiedenen Ausführungen, vom reinen Sensor bis zum kundenspezifischen Radarmodul mit definierter elektrischer Schnittstelle.

Sensors&Components stellt die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden in den Mittelpunkt. Die hochwertigen Sensoren und Komponenten arbeiten präzise und beständig. Sie reduzieren Kosten während des gesamten Lebenszyklus des Kundenprodukts und machen es sicher und zuverlässig. Sensors&Components ist seit mehr als 30 Jahren in der Energiebranche, Umweltindustrie, Schiffbauindustrie, Life Sciences und Medizintechnik zuhause und verfügt über tiefreichende Kenntnisse zu den jeweiligen Anforderungen.

Mehr Informationen

Teilen