Schwingungsmessung

Laser-geprüfte Qualität – Optische Schwingungsmessung im End-of-Line-Test

Laser-geprüfte Qualität – Optische Schwingungsmessung im End-of-Line-Test

Die Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung baut auf schnelle, automatisierte und robuste Prüftechniken. Die akustische Güteprüfung ist ein vielseitiges zerstörungsfreies Verfahren, um die Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten und Fertigungsprozessen sicherzustellen. Sie liefert Informationen über das Schwingungsverhalten und gibt Ihnen damit Auskunft über unzulässige Abweichungen im Fertigungsprozess und den Zustand der Prüflinge.

Die optische Schwingungsmessung mit Laservibrometern spielt hierbei eine zunehmend wichtige Rolle, insbesondere im End-of-Line (EOL)-Test von Komponenten oder Produkten, bei denen die Schwingungssignatur ein entscheidendes Qualitätsmerkmal ist und gleichzeitig eine robuste, berührungslose Messung erforderlich ist.

Die mit hoher Auflösung in Echtzeit gewonnenen Schwingungsmessdaten liefern Ihnen wichtige Informationen über die strukturelle Integrität, das dynamische Verhalten und die Funktionsfähigkeit Ihrer Produkte. Durch die quantitative Bewertung erkennen Sie schnell Abweichungen von den Spezifikationen und können sofort reagieren. So minimieren Sie Ausschuss, senken die Produktionskosten und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden.

Polytec bietet Ihnen mit dem Industrial Vibration Sensor IVS-500 eine weltweit in unzähligen Installationen bewährte und stetig weiter optimierte Lösung, die Sie zusammen mit einem breiten Spektrum an HW-Zubehör und Softwarekomponenten leicht in eine komplette vibroakustische Güteprüfung integrieren können. Profitieren auch Sie von höherer Effizienz und gesteigerter Rentabilität mit Laservibrometern als Messmittel in der Produktion!

Mehr Informationen

Teilen