Sensoren
Noch mehr Möglichkeiten
Der Marktanteil lagerlosen Sensor-Systemen ist in einem permanenten Wachstum, das um das 4-fache größer ist als bei gelagerten Varianten. Im Gegensatz zu diesen sind sie wesentlich unempfindlicher und lassen sich optimal in die Anwendungen integrieren, was zu erheblichen Einsparungen an Bauraum und Kosten führt.
Mit einem neuen Technologie-Ansatz basierend auf einer digitalen Signalverarbeitung hat Kübler bereits sein Portfolio mit inkrementalen Systemen aus Sensorkopf und Magnetring aktualisiert. Diese sind frei programmierbar und lassen sich dadurch kundenspezifisch optimal auf seine Anforderungen anpassen.
Für jede Anwendung die optimale Technologie-Lösung
Um für den Anwender immer die individuell beste Lösung anbieten zu können, hat Kübler nun sein Angebot an lagerlosen Sensor-Technologien stark ausgebaut.
Parallel zu den bereits existierenden inkrementalen Versionen basierend auf einem Magnetring wird nun auch für absolute Single- und Multiturn Messungen eine neue magnetische Technologie angeboten. Basis ist hier – im Gegensatz zu den Magnetringen – eine kleine Magnetscheibe, die auf der Stirnseite der Applikations-Welle angebracht ist (end of shaft) sowie ein zylinderförmiger Sensor. Mit 35 mm Durchmesser und eine Bautiefe von 20 mm ist dieses System noch kompakter – Energy Harvesting macht den Einsatz einer Batterie für die Multiturn-Funktion überflüssig.
Jetzt auch induktiv
Eine weitere Option der Single- und Multiturnerfassung für den Anwender ist die induktive Signalerfassung, die vom Aufbauprinzip aus 2 Scheiben besteht. Ein davon enthält Erreger- und Empfängerspulen sowie die Sensor-Elektronik. Sie wird zum Beispiel im Motor fest verbaut und ist von der Größe und Form flexibel anpassbar. Auf der zweiten Scheibe, die auf der Applikationswelle aufgebracht wird, befinden sich lediglich Kupferbahnen. Dieses System ist völlig unempfindlich gegenüber magnetischen Einflüssen wie zum Beispiel im Umfeld großer Motoren mit Magnetbremse. Zusätzliche Vorteile ergeben sich durch die einfache Installation, Resistenzen gegenüber Verschmutzung, sowie einer noch kompakteren Bauform.
Von kompakten Motoren bis hin zu Heavy Duty Anwendungen wie in Windkraftanlagen, hat der Anwender mit den vielfältigen Möglichkeiten von Kübler die völlige Freiheit in der Wahl der passenden Technologie für seine Applikation. Gerade für OEM-Kunden kann so im gemeinsamen Austausch mit Kübler die optimale, individuelle Lösung gefunden werden.