RFID

RFID einfach gemacht mit neuem Schreib-/Lesegerät von Pepperl+Fuchs

RFID einfach gemacht mit neuem Schreib-/Lesegerät von Pepperl+Fuchs

RFID einfach gemacht mit neuem Schreib-/Lesegerät von Pepperl+Fuchs

RFID einfach gemacht mit neuem Schreib-/Lesegerät von Pepperl+Fuchs

RFID-Schreib-/Lesegerät F191 vereint Vorteile industrieller UHF-Technologie mit standardisierter Schnittstelle für IO-Link-Kommunikation.

Anwendern auf der Suche nach einem einfachen Einstieg in die Welt von RFID mit all ihren Möglichkeiten bietet Pepperl+Fuchs jetzt eine pragmatische Lösung: Das neue RFID-Schreib-/Lesegerät F191 vereint die Vorteile ausgereifter industrieller UHF-Technologie mit einer standardisierten Schnittstelle für IO-Link-Kommunikation – und wird so zur kosteneffizienten Enabler-Komponente für vielfältige Standardanwendungen in Bereichen wie Intralogistik, Automotive oder Fördertechnik.

Im „Easy Mode“ schnell in RFID-Standardanwendungen starten

Die Inbetriebnahme der F191-RFID-Schreib-/Lesegeräte erfolgt dank der zukunftssicheren, integrierten IO-Link-Schnittstelle ohne zeitraubenden Programmieraufwand. Im sogenannten „Easy Mode“ übertragen die Geräte ihre Daten nach Plug-and-Play-Prinzip ohne Integration komplexer Funktionsblöcke an das übergeordnete System. Ob es sich hierbei um eine IoT- oder SPS-zentrierte Architektur handelt, ist dabei nachrangig: Für beide Anwendungsfälle bietet Pepperl+Fuchs aus einer Hand die jeweils geeigneten IO-Link-Master zur Anbindung der RFID-Schreib-/Lesegeräte an. So können kostengünstig bis zu acht RFID-Schreib-/Lesegeräte an nur einem IO-Link-Master betrieben werden. Dank der Multiprotokollfähigkeit der IO-Link-Master-Module ist zudem die Kompatibilität zu nahezu jedem Bus- oder Steuerungssystem gesichert.

Robuste UHF-Technologie für Industrieanwendungen

Befinden sich die F191-RFID-Schreib-/Lesegeräte im Betrieb, ermöglichen sie dank einer abgestrahlten Sendeleistung von bis zu 100 mW ERP (einstellbar) eine zuverlässige Erfassung verschiedener UHF-Transpondertypen in einem Erfassungsbereich von bis zu 1 m. Hierfür steht eine große Bandbreite applikationsspezifischer Transponder aus dem Produktsortiment von Pepperl+Fuchs zur Verfügung. Dank der UHF-Technologie ist zudem eine gleichzeitige Pulkerfassung mehrerer Datenträger in einem Lesevorgang möglich. Mit einem robusten IP67-Gehäuse, integrierter Antenne und einem weiten Temperaturbereich von -25 … +70° C (bzw. -25 … +60 °C im Dauerbetrieb) sind die F191-RFID-Schreib-/Lesegeräte darüber hinaus auch für den Einsatz unter widrigen Umgebungsbedingungen ausgelegt.

Mehr Informationen

Teilen