Umfirmierung
VisuNet RM Shell 6 für sichere und effiziente Thin-Client-Integration
Die neue Firmware von Pepperl+Fuchs vereinfacht die Integration von Thin Clients in die Anlagenstruktur sowie ihr Zusammenspiel mit dem Leitsystem.
Die Umstellung vom PC zum Thin Client und die Virtualisierung des Prozessleitsystems wird mit VisuNet RM Shell 6 leicht und unkompliziert. VisuNet RM Shell 6 basiert auf Windows 10 IoT Enterprise LTSC 2021. Die Nutzer bewegen sich in einem intuitiven Arbeitsumfeld mit besonders einfacher Bedienung. Die Domänenintegration in eine Active Directory erlaubt das Einbinden von Thin Clients und Remote-Monitoren in das zentrale Netzwerkverwaltungssystem. So können Benutzerkonten, Zugriffsrechte und andere Zuordnungen zentral verwaltet werden, was den Arbeitsaufwand beträchtlich senkt.
Profile für schnellen Zugriff auf Prozessleitsystem
Die VisuNet RM Shell 6 bietet den Nutzern von Remote-Monitoren und Box Thin Clients einen einfachen Zugriff auf die Prozessdaten. Sie ermöglicht das Konfigurieren von Profilen, die beim Einloggen eines Benutzers ohne Admin-Rechte direkt ins Profil springen und zum Beispiel eine RDP- oder VNC-Verbindung zum Host Server aufbauen. Über virtuelle Maschinen erhält der Nutzer dort Zugriff auf das Prozessleitsystem.
Die neue moderne Benutzeroberfläche ermöglicht Thin-Client- und Tablet-Nutzern eine intuitive Bedienung. Die intelligente Smart Task Bar macht die verfügbaren Funktionen leicht zugänglich; das gilt nicht zuletzt für den Fernzugriff, zum Beispiel beim schnellen Wechseln zwischen Profilen und beim Aufruf des On-Screen-Keyboards. Eine Dark-Mode-Option sorgt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für gute Lesbarkeit.
Zentrale Steuerung aller Thin Clients
Das Add-on-Tool „Control Center“ eröffnet die Möglichkeit, alle Thin Clients aus der Leitwarte heraus zentral zu steuern und zu verwalten. Die Geräte können zur individuellen Bedienung einzeln angewählt oder in Gruppen angesprochen werden, um zum Beispiel ein Update aufzuspielen oder Passwörter und Lizenzen zu aktualisieren.
Die Verwaltung der Nutzer und der Zugriffsrechte kann über die Active Directory gemanagt und über das Control Center auf den Geräten aktualisiert werden. Prozessinformationen können innerhalb wie außerhalb der Anlage bedient und beobachtet werden; die neuesten Windows-Sicherheitsfunktionen gewährleisten dabei ein Höchstmaß an Datensicherheit. Die hybride Systemverwaltung für Nutzer aus den Bereichen OT und IT schafft klare Strukturen und erleichtert die Integration und das Management auf den verschiedenen Ebenen.