Schwingungsmessung

Zuverlässiges Condition Monitoring mit Schwingungssensoren

Von der Zustandsüberwachung zur vorausschauenden Wartung – erfahren Sie, wie Sie mit Schwingungssensoren für eine optimale Anlagenverfügbarkeit sorgen.

Egal, ob Fräsmaschinen, Pumpen oder Windkraftanlagen – überall, wo rotierende Bauteile zu finden sind, entstehen durch Fehlausrichtungen oder Reibungseffekte mit der Zeit Beschädigungen, die sich an einem veränderten Schwingverhalten ablesen lassen. Die Schwingungssensoren von Pepperl+Fuchs messen jederzeit zuverlässig die Schwingungsgeschwindigkeit und -beschleunigung sowie den Lagerzustandskennwert. So lässt sich das langfristige Schwingverhalten rotierender Komponenten im Blick behalten. Dank eines Temperaturausgangs können die Schwingungssensoren darüber hinaus anormale Temperaturen erkennen, die durch hohe Reibung, elektrische Probleme oder unzureichende Schmierung verursacht werden können.

Dieses Condition Monitoring macht es möglich, den Zustand der überwachten Maschinen präzise zu beurteilen. Auf dieser Grundlage lassen sich vorausschauende und zielgerichtete Wartungsmaßnahmen durchführen – für reduzierte Stillstandszeiten und eine optimale Anlagenverfügbarkeit.

Lange Gebrauchsdauer, wartungsfreier Betrieb

Die Schwingungssensoren von Pepperl+Fuchs verfügen über einen besonders großen Messbereich und sind in der Lage, Schwingungen 

bis 128 mm/Sekunde zu messen. Ausgestattet mit einem hochrobusten kompakten Gehäuse und einer vergossenen Elektronik, überzeugen die Sensoren durch einen wartungsfreien Betrieb sowie eine besonders lange Gebrauchsdauer. 

Die Geräte sind in drei Bauformen mit unterschiedlichem Funktionsumfang verfügbar, sodass sich für viele verschiedene Anwendungsanforderungen die passende Lösung finden lässt. Auch für sicherheitsrelevante und explosionsgefährdete Bereiche stehen geeignete Sensoren zur Verfügung.

Drei Varianten für jeden Anwendungsfall

Die besonders kompakten Schwingungssensoren der Baureihe VIM3 sind die optimale Wahl für Standardanwendungen bis zu SIL 1/PL c. Die Serie VIM6 ist hingegen für den Einsatz in Hochtemperaturbereichen oder in explosionsgefährdeten Bereichen bis Zone 1/21 ausgelegt. Für besonders raue Umgebungen bis hin zu Offshore-Bereichen ist die hochrobuste Serie VIM8 die ideale Lösung. Die Sensoren dieser Baureihe sind darüber hinaus für explosionsgefährdete Bereiche bis Zone 2/22 sowie für Safety-Anwendungen bis SIL 2/PL d zertifiziert.

Dank schützendem Zubehör und erweiterten Temperaturbereichen von -40 bis +125° C ermöglichen die Schwingungssensoren von Pepperl+Fuchs selbst in anspruchsvollen Umgebungen ein zuverlässiges Condition Monitoring – ob in Prozessanlagen, in der Lager- und Fördertechnik oder in der Automobilindustrie.

Weitere Infos

Teilen