Stromversorgungen

So einfach wie Lego

So einfach wie Lego

Mit seiner neuen CPS-i-Serie setzt der Karlsruher Stromversorgungs-Spezialist Camtec Power Supplies neue Maßstäbe für hochrobuste, platzsparende, präzise und kosteneffiziente Stromversorgungen für unterbrechungsfreie Industrie- und Infrastruktur-Anwendungen.

Die CPS-i-Serie basiert auf einer einzigartigen Steuerungs- und Regelungsarchitektur, die der deutsche Stromversorgungsspezialist in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Die CPS-Serie ist präzise auf die Anforderungen anspruchsvoller Anwender von Testautomatisierung und High-End-Industrielaborstromversorgungen zugeschnitten. Sie unterstützt Planer von Produktionsprozessen ebenso wie Ingenieure im Bereich Energie- und Wasserinfrastruktur oder USV-Systeme. Ihre volle Stärke spielt sie überall dort aus, wo keine Ausfallzeiten von Anlagen oder Infrastruktur tolerierbar sind.

Die neue CPS-i-Serie von Camtec Power Supplies besteht aus hochpräzisen und robusten Industrie-4.0-fähigen Labornetzteilen. Sie bietet eine freie Skalierbarkeit von 2000 W bis 105 kW Dauerleistung, denn sie erlaubt dem Anwender bis zu 35 Netzteile in einem großen DC-Netzwerk miteinander in einer Master-Slave-Systemarchitektur zu verbinden. Dank dieses konsequent modularen Aufbaus ist es möglich, das System genau auf die benötigte Leistung zu skalieren, was zu geringeren System- und Energiekosten und einer erhöhten Lebensdauer führt. Alle Komponenten können zudem einfach und individuell in neuen Konfigurationen wiederverwendet werden. Werden die Netzteile voneinander getrennt, entstehen unabhängige Systeme, die einzeln oder in neuen Anordnungen genutzt werden können – und sich dann automatisch wieder selbst konfigurieren.

Ein weitere wegweisende Innovation der CPS-i-Serie im Vergleich zu herkömmlichen Stromversorgungen für die Testautomation ist auch ihre einfache Konfiguration über einen Betriebssystem-unabhängigen Webbrowser. Hinzu kommt die äußerst einfache Wartung direkt an der Anlage durch den Anwender: Defekte LAN-Schnittstellen z.B. nach Überspannung oder Blitzschlag, können vom Anlagenbetreiber vor Ort selbst ausgetauscht werden, da die Schnittstellen das neue Gerät automatisch erkennen und sich eigenständig wieder richtig kalibrieren.

Camtec PS: Kosten senken durch innovative Systemstruktur und hohe Zuverlässigkeit

Die Geräte CPS-i2000 und i3000 werden auf einer hochautomatisierten, modernen Produktionslinie in der eigenen Fab von Camtec Power Supplies im Schwarzwald hergestellt. Sie sind in sechs Ausgangsspannungsversionen mit bis zu 300 Vdc pro erhältlich und extrem langlebig. Besonders kosteneffizient sind sie in Gesamtsystemen, in denen Redundanz erforderlich ist: Durch die beschriebene einzigartige Modulstruktur ist es möglich, im Parallelbetrieb mit lediglich einem zusätzlichen Netzteil eine ausreichende Redundanz zu erzielen. Das Risiko eines Systemausfalls wird dadurch sehr kostengünstig auf ein Minimum reduziert. Nicht vergleichbar modular aufgebaute Systeme benötigen hierfür ein weiters leistungsgleiches Netzteil, was in der Regel den Gesamtsystempreis verdoppelt.

Führende technische Features

CPS-i-Module verfügen optional über eine digitale Plug-and-Play-LAN-Schnittstelle, die die oben genannten Vorteile ermöglicht. Die Software unterstützt die lineare Echtzeit-I/U-Programmierung und -Überwachung, sowie verschiedene Fernüberwachungs- und Fernabschaltoptionen. 3D-Wärmeableitung, Pabst-Doppellüfter und sehr robuste 2U- und 3U-Subracks ermöglichen flexible Montage und freie Skalierbarkeit in einem 19-Zoll System. Dank ihres 3D-Kühlkonzepts kann man die Geräte mit den optionalen Wandhalterungen alternativ überall und in jedem Winkel in ein System integrieren. Die kostenintensive Integration in 19“-Systeme kann man sich in so fern an sich auch sparen.

Präzise Dynamik bei Lastwechseln, ein PFC-Leistungsfaktor von 0,99 Prozent, geringe EMV und nicht zuletzt eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen waren schon immer wesentliche Argumente für die Entscheidung für Geräte von Camtec PS. Die CPS-i-Serie umfasst außerdem alle gängigen Selbstüberwachungs- und Schutz-
funktionen für das Wärmemanagement, sowie die Fernüberwachung von Leistung und Verfügbarkeit.

Camtec hebt die industrielle Stromversorgung auf ein neues technologisches und nachhaltiges Niveau

Oliver Walter, CEO von Camtec Power Supplies, erklärt die Mission hinter dem neuen Konzept der CPS-Serie: „Nur darüber zu reden, was man mit neuen Technologieoptionen machen kann, führt zu nichts. Wir müssen sie konsequent nutzen: Industrie 4.0 ermöglicht die Fernüberwachung von Geräten, also nutzen wir dies. Die Skalierung der Leistung ist kostengünstiger und spart Energie und Platz. Modularer Aufbau in Kombination mit Design-to-Service führt zu geringeren Wartungskosten und kürzerer System-Ausfallzeit. Deshalb gestalten wir unsere neue Serie entsprechend. - CAMTEC-Geräte aller Generationen sind seit jeher für eine sehr lange Lebensdauer konstruiert. Die CPS-i-Serie kann sogar in der nächsten Prüfstandgeneration der Kunden wieder eingebaut und weiterverwendet werden. Um es auf den Punkt zu bringen: Unsere neue Camtec CPS-Serie hebt Kundenkomfort und Nachhaltigkeit auf einzigartiges, zeitgemäßes Niveau.“

Teilen

aktuelle Newsletter