Sensorik

Spannungs- und Dehnungsanalyse an Leiterplatten mit Komplettlösungen für optimale Messergebnisse

ZSE bietet mit den DMS und Miniatur-DMS von KYOWA, den passenden Messgeräten sowie einer speziellen entwickelten Software umfassende Lösungen für Messungen an Platinen.

Eine häufige Ursache für den Ausfall von elektronischen Steuerungs- und Regelsystemen ist das Versagen der eingebauten Leiterplatten. Im Betrieb werden die Platinen durch mechanische und thermische Belastungen oft stark beansprucht. Vorschädigungen im Fertigungsablauf durch zu hohe Materialspannungen, zum Zeitpunkt der Leiterplattenherstellung und Baugruppenbestückung begünstigen den oft langzeitversetzten Betriebsausfall.

Für interessierte DMS-Anwender bietet ZSE Schulungen zum Umgang mit Dehnungsmessstreifen an. Zum Schulungsangebot

Die Anwendung der KYOWA Mini-DMS der KFRS-Serie gibt in der Fertigungsphase, in der Bestückungsphase, in der Testphase vor dem endgültigen Einbau aber auch in der Anwendung genauen Aufschluss über das Verhalten der Leiterplatten und deren Komponenten im Belastungsfall. Somit kann man mit diesen DMS Beschädigungen und Versagen äußerst effektiv vorbeugen. Mit einer Trägergröße von gerade mal 1,1 × 1,2 mm bei einer Gitterlänge von 0,2 mm passen diese Miniatur DMS in kleinste Zwischenräume. Die Installation wird durch die, schon seit mehr als 30 Jahren bei DMS von KYOWA angebotenen, fertig am DMS konfektionierten Anschlusskabel (in Dreileitertechnik), stark erleichtert. In den Standardausführungen können diese Miniatur DMS wahlweise mit fertig konfektionierten Kabellängen von 10 cm bis 5 m bezogen werden. Je nach DMS Ausführung und Auswahl des passenden Klebstoffes anwendbar bis zu Betriebstemperaturen von 200 °C.

Die Mini-DMS von KYOWA wurden vor mehr als 15 Jahren speziell nach den Vorgaben der Japanischen Electronic Industrie zwecks Qualitäts- und Lebensdaueroptimierung von Baugruppenträgern und deren Baugruppen entwickelt. Seitdem fanden diese Mini-DMS durch die ständig steigenden Marktanforderungen auch international einen zunehmend anspruchsvollen und außerordentlich zufriedenen Anwenderkreis.

In vielen Fällen muss es nicht gleich die KFRS-Serie sein, die Sie an Ihr Ziel bringt. Oftmals sind schon die Standard-DMS der KFR oder KFGS-Serie Ihre perfekten Partner für Messungen auf Leiterplatten. Die Folien DMS der KFR-Serie sind ab einer Messgittergröße von 0,2 × 0,9 mm bei einer Trägergröße von nur 1,6 × 1,2 mm erhältlich. Wenn es der Platz zulässt, kann auch die kostengünstigere KFGS-Serie mit Trägergrößen von 3,3 × 2,4 mm bei einem Messgitter von 0,2 × 1,4 mm zum Einsatz kommen. Natürlich erleichtert Ihnen KYOWA auch bei der KFR & KFG Serie die Installation durch bereits konfektionierte Kabel in unterschiedlichen Längen in Zwei- oder Dreileitertechnik.

Ihre Vorteile bei der Verwendung von DMS von ZSE

  • Die DMS der KFRS-Serie sind mit die kleinsten DMS auf dem Markt
  • Fertig konfektionierte Kabel sparen Zeit und Kosten bei der Installation
  • Über 50 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der DMS-Technik
  • Professionelle Lösungen durch den Einsatz der KFRS-, KFR- und KFGS-Serie
  • ZSE bietet Ihnen auch die passende Messdatenerfassung für Ihre Aufgaben

Weitere Informationen

Passende Messtechnik und Auswertesoftware von ZSE

PCAS-1000B PCB Stress Measuring Kit speziell für Messungen an Platinen

PCD-400B USB Messgerät und PCAS-100B Stress Measuring Software

Das Kit enthält das 4-Kanal Sensor-Interface PCD-400B in einem robusten Gehäuse mit Netzteil, USB-Kabel und Koffer. Sollten mehr als vier Kanäle benötigt werden, kann das System durch die Verbindung von bis zu vier Geräten auf 16 Kanäle erweitert werden.

Ebenso enthalten ist die einfach zu bedienende Software PCAS-100B die speziell für die Messungen an Platinen entwickelt wurde. Der Benutzer wird hierbei Schritt für Schritt durch den Messvorgang geleitet und bei der Wahl der DMS und deren Platzierung unterstützt.

Entsprechend IPC/JEDEC-9704A wird zur Bewertung der Platinenbeanspruchung die Dehnungsgeschwindigkeit (strain rate) ausgewertet und berücksichtigt.

Weitere Informationen zum PCAS-1000B Kit

In vielen Fällen muss es nicht gleich die KFRS-Serie sein, die Sie an Ihr Ziel bringt. Oftmals sind schon die Standard-DMS der KFR oder KFGS-Serie Ihre perfekten Partner für Messungen auf Leiterplatten. Die Folien DMS der KFR-Serie sind ab einer Messgittergröße von 0,2 × 0,9 mm bei einer Trägergröße von nur 1,6 × 1,2 mm erhältlich. Wenn es der Platz zulässt, kann auch die kostengünstigere KFGS-Serie mit Trägergrößen von 3,3 × 2,4 mm bei einem Messgitter von 0,2 × 1,4 mm zum Einsatz kommen. Natürlich erleichtert Ihnen KYOWA auch bei der KFR & KFG Serie die Installation durch bereits konfektionierte Kabel in unterschiedlichen Längen in Zwei- oder Dreileitertechnik.

DEWE-43

Universelles Messdatenerfassungssystem für den Betrieb über USB mit max. 200 kHz Abtastrate pro Kanal

Mit einem Gewicht von nur 0,7 kg, liegt das DEWE-43 in einer Hand und bietet acht dynamische differentielle Analogeingänge, Analogeingänge, wahlweise 8 Zählereingänge oder 24 Digitaleingänge sowie 2 High Speed CAN Schnittstellen.

Weitere Informationen zum DEWE-43

SIRIUS/S-Box

Hochdynamisches Messdatenerfassungs-System mit galvanischer Trennung

In den SIRIUS Messwerterfassungsmodulen werden die analogen Messdaten in jedem Kanal von einem eigenen dual A/D-Wandler (2×24 Bit Auflösung) mit einer Dynamik von bis zu 160dB erfasst. Das modulare System von DEWESoft ist für jedes Signal und jeden Sensor geeignet und von 4 bis 1.000 Kanälen ohne Beschränkung skalierbar. Galvanische Trennung, die hohe Dynamik bei einer Abtastrate von 200 kHz/Kanal, Counter, DIO und CAN-Bus Schnittstellen und natürlich eine hohe Temperatur- und Schockfestigkeit machen die SIRIUS-Serie zu einem Allroundtalent der Messtechnik: Mit der neuen SIRIUS / S-BOX Hardware werden Ihre Messungen noch sicherer und genauer.

Weitere Informationen zur SIRIUS-Serie

Schulungen: DMS richtig anwenden mit Schulungen von ZSE

Für interessierte Anwender bieten wir verschiedene Schulungen zum Umgang mit Dehnungsmessstreifen an: 

Vortragender: Dr. Martin Stockmann

Das Kursangebot

Die Schulungen erfolgen entsprechend der Richtlinie VDI/VDE 2636 durch die Kurse 1–3. Darüber hinaus ist ein spezieller Kurs 4 buchbar, der sich mit Fragen der DMS-Technik im Hochtemperaturbereich beschäftigt. In Absprache sind auch individuelle Zusammenstellungen der einzelnen Kurse möglich.

  • Grundkurs: DMS-Installation
  • Aufbaukurs: Instrumentierung und Durchführung von DMS-Messungen
  • Masterkurs: Dehnungsauswertung, Spannungsberechnung und Bewertung der Ergebnisse
  • Spezialkurs: Hochtemperatur-DMS, Grundlagen und Anwendung

Weitere Informationen zu ZSE-Schulungen

 

Teilen

aktuelle Newsletter