Berührungslose Temperaturmessung

Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared für die industrielle Prozessmesstechnik

Für berührungslose Temperaturmessungen sind verschiedene Spektralbereiche von Bedeutung. Um emissionsgradbedingte Messfehler zu minimieren, sollte so kurzwellig wie möglich gemessen werden. Weiterhin sollen im gewählten Spektralbereich der Emissionsgrad des Messobjektes möglichst groß sein und die Messstrecke zwischen Messgerät und Messobjekt eine hohe Transmission besitzen.

Für die industrielle Prozessmesstechnik sind deshalb verschiedene Spektralbereiche praktisch relevant, die alle auch in der langjährig bewährten und ständig aktualisierten Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared verfügbar sind:

Material

Temperaturbereich

Spektralbereich

Geräte-kennzeichen

Nichtmetalle, beschichtete Metalle

-20 °C bis 500 °C

8 µm bis 14 µm

L

Glasoberflächen

200 °C bis 1250 °C

um 5,0 µm

G

Messungen durch Flammen

600 °C bis 1250 °C

um 3,9 µm

F

Keramik, Metalle

100 °C bis 500 °C

3 µm bis 5 µm

M

Metalle, Keramik, Graphit

300 °C bis 1200 °C

1,4 µm bis 1,6 µm

N oder S

Metalle, Glasschmelzen

600 °C bis 3000 °C

0,8 µm bis 1,1 µm

N

Die Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS beinhaltet Geräte, die sich in Temperatur- und Spektralbereichen, Pixelzahlen, Optiken und Gehäuse unterscheiden. Sie lassen sich so optimal an verschiedene Anwendungen anpassen. Allen gemeinsam ist eine Ethernet-Schnittstelle, die einen extrem verzögerungsarmen und verlustfreien Datentransfer in Echtzeit bis zur maximalen Bildfrequenz ermöglicht. Umfangreiche PYROSOFT-Softwarepakete (online/offline) zur Bilddarstellung und -auswertung sowie zur Ankopplung an Prozessleitsysteme stehen zur Verfügung.

Alle PYROVIEW-Kameramodelle gibt es in zwei verschiedenen Gehäusevarianten. Die Typen PYROVIEW compact+ besitzen ein Aluminium-Gehäuse (IP54) für universelle Anwendungen. Für besonders raue Industrieumgebungen ist die Variante PYROVIEW protection in einem IP65-Edelstahlgehäuse mit Schutzfenster, Lüftspülung und optionaler Wasserkühlung zur verfügbar.

Vor wenigen Monaten wurden zwei neue Kameramodelle PYROVIEW 1600N und PYROVIEW 1920N eingeführt, die für berührungslose Temperaturmessungen zwischen 650 und 1.800 °C im nahen Infrarot-Spektralbereich von 0,8 bis 0,9 µm insbesondere für Anwendungen in der Metallurgie und Glasindustrie geeignet sind. Sie besitzen HD-Si-Sensorarrays mit 1.600 x 1.200 bzw. 1.920 x 1.080 Pixeln. Ebenfalls neu sind die beiden im Spektralbereich 8 bis 14 µm arbeitenden Modelle PYROVIEW 640L und PYROVIEW 380L (640 x 480 bzw. 384 x 288 Pixel) für Temperaturmessungen zwischen -20 und +500 °C, die mit Mikrobolometer-Arrays der neuesten Generation bei Raumtemperatur rauschäquivalente Temperaturauflösungen unter 40 mK bei maximaler Bildfrequenz von 50 Hz ermöglichen.

Autor: Dr. Christian Schiewe, Spezialist für Systemlösungen der DIAS Infrared GmbH

Bild: Hintergrund Shutterstock.de/Liu zishan

Mehr Informationen

Teilen

aktuelle Newsletter