Encoder-IC

Welt der optischen Mini-Encoder-ICs

Reflexive optische Encoder-ICs von IC-Haus erobern ständig neue Anwendungsgebiete jenseits klassischer Drehgeber und haben eine weitere Miniaturisierung z.B. bei geregelten Klein- und Mikroantrieben möglich gemacht. Das reicht vom einfachen Drehkodierten Drehschalter bis hin zum drehzahlgeregelten Mikromotor im Zahnarztbohrer mit bis zu 180.000 U/Min oder Lidar-Anwendungen.

Mit der Produktlinie „World of Mini Encoder ICs“ möchte IC-Haus nun Anwendern und Entwicklern helfen, den optimalen Encoder-IC für ihre Applikation zu finden. Auf der automatica 2022 (Stand B5-408) können sich Besucher*innen über das gesamte Portfolio des IC-Herstellers informieren. Evolution erschließt neue Nischen.

Am Anfang war der IC-PR. Blau, reflexiv und linsenfrei: So stellte IC-Haus 2015 auf der SPS IPC Drives eine kleine Revolution bei den optisch-reflexiven Encodern vor. 2017 erhielt das Unternehmen für EncoderBlue den Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz. Die neuartigen hochauflösenden Encoder-ICs für inkrementelle und absolute Encoder in geregelten Motoren zeichnen sich durch ihren besonders flachen Aufbau (z.B. 2,95 mm inkl.Platine und Codescheibe) und große mechanischen Toleranzen aus, im Vergleich zu herkömmlichen Durchlicht-Encodern. Assemblierung und Justage konnten dadurch deutlich vereinfacht werden. Möglich macht dies die Verwendung von blauem Licht mit einer in den Encoder-Chip integrierten LED und Auswerteeinheit.

Der IC-PZ, der Highend-Encoder IC der neuen Produktlinie, ist eine Weiterentwicklung mit den einzigartigen On-Chip-Funktionen FlexCount und FlexCode, wodurch Auflösungen und Scheibendurchmesser weitgehend frei wählbar sind. Dadurch sind die neuartigen Encoder-ICs noch flexibler einsetzbar zur optischen Abtastung von Maßverkörperungen in rotatorischen und linearen Lagemesssystemen.

Den richtigen Encoder-IC für die Anwendung finden

Die „World of Mini Encoder ICs“ von IC-Haus unterstützt heute Codescheiben mit einem Durchmesser von 4 bis 16 mm, wobei der Abstand zwischen Disk und Sensor bis zu 3 mm betragen kann. Interpolation mit On-Chip-Signalkonditionierung und Kompensationen erlauben große Toleranzen (Tangential ±0,5 mm, Radial ±0,4 mm und Tilt ±2°).

Produktlinie „World of Mini Encoder iCs“

Teilen

aktuelle Newsletter