Energiezähler
Was Mieter über die Heizkostenabrechnung wissen sollen
Der VFR Verlag für Rechtsjournalismus mit seiner Seite anwalt.org gibt umfassende Informationen über die Welt der Heizkosten.
Die Heizkosten gehören zu den Nebenkosten bei der Miete und sind Teil der Warmmiete. Relevant ist hier die Verordnung über die Heizkostenabrechnung. Ebenfalls relevant ist das Bürgerliche Gesetzbuch, aber auch die zweite Berechnungsverordnung und die Betriebskostenverordnung. HeizkostenV-Bestimmungen haben Vorrang gegenüber allen anderen Regelungen im Mietvertrag bezüglich Warmwasser- und Heizkostenabrechnung.
Verbrauchsabhängige Erfassung der Heizkosten
Wird in Mehrfamilienhäusern eine Warmwasseranlage oder zentrale Heizungsanlage betrieben, muss die Abrechnung verbrauchsabhängig erfolgen. Bei Einfamilienhäusern gilt die HeizkostenV nicht, da die Kosten der Energieversorgung nur für eine Mietpartei anfallen.
Tipp: In einem Gebäude mit lediglich zwei Wohnungen, in dem der Vermieter eine Wohnung selbst bewohnt, kann die Heizkostenabrechnung über eine Pauschale erfolgen. Die Verbrauchserfassung muss ungefähr 15 Prozent der Heizkosten ausmachen.
Was ist in der Heizkostenabrechnung enthalten?
Der Vermieter muss in der Heizkostenabrechnung (HeizkostenV) den Verbrauch jeder Mietpartei abrechnen. Die Heizkosten müssen zwischen 50 und 70 Prozent nach gemessenem Verbrauch verteilt werden. Für den Rest ist auch eine Verteilung nach Raumvolumen und Wohnfläche möglich.
Aufgeteilt werden die Kosten nach:
- Brennstoffe
- elektronische Versorgung der Heizungsanlage
- fachgerechte Wartung
- Reinigung der Anlage
- Messungen
- Kauf, Miete und Eichung der Messgeräte
- Berechnung und Erstellung der Heizkostenabrechnung
- Warmwasserversorgung bzw. Wassererwärmung
Festkosten in der Heizkostenabrechnung
Nicht alle Kosten können in der Heizkostenabrechnung verbrauchsgerecht erfasst werden. Für die Festkosten werden durchschnittliche Heizkosten pro Quadratmeter herangezogen. Das ist bei der Abwärme erforderlich, da bei der Produktion und beim Transport von Wärme die Energie der Brennstoffe nicht vollständig genutzt werden kann.